Software > Software (16-/32-Bit)
Fonts unter VME Graka
SchwedeII:
Kann mir mal jemand helfen? Ich hab mir 'ne VME Graka zugelegt. Nach einigem hin und her läuft sie nun zufriedenstellend. Nun will ich aber auch meine Zeichensätze von NVDI laden. weiss jemand was ich da tun muss? Immerhin kann ich NVDI nun nicht mehr laden, da der Grafiktereiber ja diese Aufgabe übernimmt.
Der olle Schwede
Wosch:
Hi.
Welche Grafikkarte?
Was für ein NVDI (2.xx, 3.xx, 4.xx, 5.xx)?
Wolfgang
jens:
Das sollte aber trotzdem gehen. Du kannst doch bei Nvdi einstellen, was es machen soll. Außerdem kann man afaik eine Nova über Nvdi laufen lassen.
joebar:
--- Zitat ---Das sollte aber trotzdem gehen. Du kannst doch bei Nvdi einstellen, was es machen soll. Außerdem kann man afaik eine Nova über Nvdi laufen lassen.
--- Ende Zitat ---
Diese Aussage taucht immer wieder auf. Ich weiss nicht warum, aber ich denke weil in der Doit so ein Blödsinn steht.
Fakt ist, NVDI kann mit anderen Grafiklösungen zusammen betrieben werden. Was da als Unterstützung der Nova verkauft wird, ist lediglich das Management der Treiberinstallation. Will heissen: NVDI inaktiviert seine VDI Screentreiber wenn man NOVA wählt.
Im übrigen steht auch auf der NVDI Homepage Unfug. Die Reihenfolge der Treiber dort macht überhaupt keinen Sinn:
EMULATOR.PRG
STA_VDI.PRG
MENU.PRG
NVDI.PRG
Dass kann nicht funktionieren, da MENU ja STA_VDI konfiguriert.
Richtig ist:
EMULATOR.PRG
MENU.PRG
STA_VDI.PRG
NVDI.PRG
wobei man im MENU.PRG NVDI.PRG als GDOS anwählen sollte.
jens:
Nichtsdestotrotz läuft Nvdi aber mit einer Nova. Also kann man (ab Nvdi3?) Schriften bis zum Gehtnichtmehr nutzen.
Und, wenn ich das richtig verstanden habe, kann Nvdi der Nova die Grafikausgabe abnehmen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln