Allgemeines > Atari - Talk
ATARI Anfänger hat ein paar "dumme" Fragen
drzeissler:
Ich konnte das Problem mit dem nicht nutzbaren Nullmodemkabel mit dem K6 lösen.
Es ist ganz einfach so, dass dieses SuperSockel7-Mainboard die "alte" IBM-Serial-Belegung hat. Man braucht ein spezielles Kabel am Mainboard und schon geht es.
Zum Thema Disketten "zurück" schreiben kann ich natürlich eine einfache 720KB Diskette am PC formatieren und darauf Daten kopieren. Das geht bspw. bei bereits neu aufgelegten "Ports" ohne Kopierschutz einwandfrei.
Sofern man abweichende Sektoren bzw. abweichende Kapazität benötigt wird es schwieriger.
MakeDisk macht, trotz Reformat oftmals nicht nutzbare Disketten.
Was besser geht ist bspw. ein Diskette mit einem Spezialprogramm passend vorformuliert und dann mit wfd_copy einfach nur beschreiben, ohne zu formatieren.
Da ich ja jetzt die Möglichkeit habe Daten von dem PC auf den Atari zu schreiben, kann ich dann von der HDD des Atari die Datei direkt zurückschreiben. Welches Programm sollte ich dafür Eurer Meinung nach verwenden ? Ich habe *.ST und *.MSA *.STX Archive.
Danke und Gruß
Euer Doc
1ST1:
*.ST und *.MSA *.STX sind keine Archive wie z.B. ZIP oder ARJ, sondern es sind Abblider von Disketten. Das heißt, eine Diskette besteht ja aus Spuren und Sektoren, und in solch einem Abbild sind die Inhalte dieser Sektoren einer nach dem anderen abgelegt. (MSA ist allerdings komprimiert). Du kannst das daran sehen, dass *.st Dateien immer genau 720 kB lang sind, das heißt:
Eine Standarddiskette zu 720 kB hat:
80 Spuren auf 2 Seiten zu je 9 Sektoren a 512 Bytes:
80 x 2 x 9 * 512 Bytes = 737.280 Bytes
737.280 Bytes / 1024 = 720 KB
Kannst du das nachvollziehen? Das ist wie *.ISO-Dateien, die ja auch 1:1 Abbilder von CDs sind.
Also schreibe deine *.ST und *.MSA *.STX Images mittels eines geeigneten Programms auf Disketten zurück, und du wirst den Inhalt dieser *.ST und *.MSA *.STX Images über das Diskettenlaufwerk deines STs lesen können!
Entsprechende Tools gibts für den ST, aber auch für Windows 2000/XP:
JayMSA für den ST: http://phoenix.inf.upol.cz/~opichals/jay/
Floppy Image für Windows: http://atari.8bitchip.info/floimgd.php
Jetzt wird Burkhard gleich wieder kommen, und behaupten, du sollst es besser auf dem ST machen, der PC würde die Disketten "verfälschen", was aber Quatsch ist (Alte Endlosdiskussion - ich verwende das Windows-Programm auch schon länger und hatte keine Probleme damit!). Probiere es einfach selbst aus.
drzeissler:
Danke.
Ich habe leider kein Win2k/XP, ich habe nur Dos und Win95, alles andere ist das neuste OSX.
Es gibt auch viele Automation-Disks die deutlich mehr als 720KB habe, zum Teil im 800erKB Bereich.
Die Software unter Dos und Win95 funktioniert an sich ganz gut, hat aber mit manchen Disk-Images Probleme.
Daher wäre ein Rückschreiben direkt am Atari die zuverlässigere Variante.
Doc
drzeissler:
Hat irgendwer von Euch Erfahrungen zum Thema Atari-Spiele mit diesem Gerät: http://www.webmaster-imho.de/offtopic/atari-emulator-janus-020/
Thx
Doc
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: drzeissler am Do 06.02.2014, 20:35:48 ---...
Da ich ja jetzt die Möglichkeit habe Daten von dem PC auf den Atari zu schreiben, kann ich dann von der HDD des Atari die Datei direkt zurückschreiben. Welches Programm sollte ich dafür Eurer Meinung nach verwenden ? Ich habe *.ST und *.MSA *.STX Archive.
Danke und Gruß
Euer Doc
--- Ende Zitat ---
Ich möchte mich hier noch mal einklinken:
Wenn Du meinst, aus Images wieder echte Disks zu machen, hast Du folgende Möglichkeit:
STX: kannst vergessen - ich habe nix gefunden als nur Hinweise, daß es sich um Images kopiergeschützter Disks handelt, die man nicht zurückschreiben kann!
ST: für den ST kein Proggi gefunden, ich ging deshalb immer folgendermaßer vor: Mit MSA 2.1 die ST Images zu MSA Images wandeln und dann ...
MSA: Ich habe erst kürzlich in diesem Beitrag ein Programm für den Atari der Allgemeinheit zugänglich gemacht ...
--- Zitat von: 1ST1 am Do 06.02.2014, 20:54:31 ---...
Jetzt wird Burkhard gleich wieder kommen, und behaupten, du sollst es besser auf dem ST machen, der PC würde die Disketten "verfälschen", was aber Quatsch ist (Alte Endlosdiskussion - ich verwende das Windows-Programm auch schon länger und hatte keine Probleme damit!). Probiere es einfach selbst aus.
--- Ende Zitat ---
Ist aber so - ich habe es durch und für mich gibbet halt keine bessere Möglichkeit als merine Diskimages am Atari selst zu erzeugen !!!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln