Software > Alternative Betriebssysteme
Netzwerkdruck mit MiNT - suche Hilfe beim lpr setup
m0n0:
Hallo,
perror wird schon die korrekte Fehlerbeschreibung liefern. Wenn dort steht "File not found" - dann ist es so. Ich würde mir ausgeben lassen welche Datei ( in diesem fall eine spezielle "Datei" - ein socket ) versucht wird zu öffnen. Das kann entweder beim erstellen des sockets sein ( Funktion socket() ) - oder beim connect die remote "adresse". Einfach mal die Parameter an beide funktionen ausgeben lassen und wenn da irgendwas nach Pfad / Socket datei aussieht - dann kontrollieren ob die Datei wirklich nicht da ist. Wenn sie nicht da ist, dann dafür sorgen das entweder die richtige datei geöffnet wird, oder die datei wirklich dort ist. Wenn sie dort ist... dann schauen ob die Berechtigungen den gewünschten Zugriff auf die Datei zulassen ( evt. mit chmod anpassen...?)
afalc060:
hab mal gegoogelt
http://mail.opensolaris.org/pipermail/dtrace-discuss/2006-April/001479.html
vielleicht hilft die liste ja was
Heinz Schmidt:
Hallo m0no,
--- Zitat von: m0n0 am So 29.01.2012, 23:08:08 ---...
Ich würde mir ausgeben lassen welche Datei ( in diesem fall eine spezielle "Datei" - ein socket ) versucht wird zu öffnen. Das kann entweder beim erstellen des sockets sein ( Funktion socket() ) - oder beim connect die remote "adresse". Einfach mal die Parameter an beide funktionen ausgeben lassen und wenn da irgendwas nach Pfad / Socket datei aussieht ...
--- Ende Zitat ---
Ja, das habe ich mir auch gedacht. Allerdings stehe ich da gerade wieder auf dem Schlauch. Wie bekomme ich den Inhalt von "(struct sockaddr *)&sun" so verpackt, das ich ihn leserlich ausgeben kann?
Bei "s" handelt es sich ja um ein int Wert, das bekomme ich hin ;-) aber bei struct sonstwas stehe ich im Wald.
Gruß Heinz
Heinz Schmidt:
Hallo zusammen,
der socket path (sun.sun_path) lautet /tmp/.printer. Die Datei (socket) wird von lpd beim Start angelegt und ist auch aktiv, wie ich aus folgendem Kommando schließe:
--- Code: ---netstat -f unix
...
Proto Flags Type State Recv-Q Address
unix ACC STREAM UNCONNECTED 0 u:\tmp\.printer
--- Ende Code ---
Daher gehe ich jetzt mal davon aus, das die socket an sich i.O. ist, aber beim Zugriff von lpr dieser die Datei / socket nicht findet oder nicht öffnen kann.
Ich habe etwas mit den Zugriffsrechten experimentiert. Das hilft aber leider auch nicht. Egal ob die group auf root, deamon oder lp steht. Auch der setzen der Zugriffsrechte auf 777 oder 6777 (suid) hilft nicht.
Gruß Heinz
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln