Hardware > Emulatoren
Aufrüumen
guest3216:
Hallo und guten Tag,
ich möchte ein wenig aufräumen und dabei ist mir wieder der Atari in die Hände gekommen.
Das sind im einzelnen ein 1040STF aufgeüstet mit TOS ::: sehe ich noch nach - musste damals viele Drähte an die Prozessorbeine löten, 4MB Ram, externes PC Netzteil. Festplatte 80 MB ?, Wechselplatte 44 MB, 4 Medien 44 MB.
Ein weiterer 1040STF mit 2 Festplatten von jemanden der das Zeug nicht mehr wollte. Davon ist mir der Zustand unbekannt und ich bin dort in der Verpflichtung die Platten zu löschen.
Software: Calamus, GFA Draft +, Mortimer, so was wie Exel, Addimens Datenbank und jede Menge PD Disketten. Habe mit Draft+ eine ganze Fabrik gezeichnet. Möchte mir das noch mal ansehen.
Ein paar für mich interessante Spiele sind dabei. Kisten schubsen, ein Dampfkraftwerk und natürlich Ballerburg was ich aber schon auf dem PC habe.
Den ganzen Kram möchte ich komplett in gute Hände abgeben für : Hilfe beim Einrichten eines Emulators und Übertragung der Daten auf den PC ( XP ). Wohne in Wuppertal.
Da der Monitor sehr schwach ist, habe ich mir jetzt erst einmal ein Adapterkabel für VGA bestellt. Dann werfe ich die Kiste mal an und werde sehen was noch läuft. Habe noch einen Röhrenmonitor im Keller, der dann nach Abschluss der Aktion auch das Haus verlassen kann. Will ja aufräumen.
Es gibt doch heute preiswerte Adapter um eine lose Festplatte IDE oder SATA an einen USB Anschluss laufen zu lassen. Kommt man mit so etwas weiter ?
Ein Nullmodemkabel hatte ich mir auch schon mal besorgt, liegt hier irgend wo rum. Bin damit aber nicht weiter gekommen.
Was ist zu tun wenn man mit HATARI arbeiten will, ist das überhaupt zu empfehlen ?
Wer kann helfen ?
Gruss aus der Stadt mit der Schwebebahn
Axel R
Omikronman:
Hallo Axel!
Zum arbeiten würde ich den STemulator nehmen. Der ist mit Abstand am schnellsten.
Zum Spielen würde ich Steem empfehlen; er bildet den ST sehr originalgetreu nach.
Grüße aus dem Rheinland
Markus
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: Omikronman am Mo 12.12.2011, 13:59:40 ---Hallo Axel!
Zum arbeiten würde ich den STemulator nehmen. Der ist mit Abstand am schnellsten.
Zum Spielen würde ich Steem empfehlen; er bildet den ST sehr originalgetreu nach.
Grüße aus dem Rheinland
Markus
--- Ende Zitat ---
Hallo Markus!
Warum empfiehlst Du einen kostenpflichtigen Emu, wenn der kostenfreie STeEm für alles brauchbar ist, was Otto Normalverbraucher an AtariSoft anwendedet ;) ?
--- Zitat von: Axel R am Mo 12.12.2011, 07:43:59 ---Hallo und guten Tag,
Den ganzen Kram möchte ich komplett in gute Hände abgeben für : Hilfe beim Einrichten eines Emulators und Übertragung der Daten auf den PC ( XP ). Wohne in Wuppertal.
--- Ende Zitat ---
Warum willst Du ein schönes Computersystem einfach so abgeben - ich empfehle wenigstens eine funktionstaugliche Atari-Anlage auf jeden Fall zu behalten (1040STf - den erweiterten, Festplatte ...)
--- Zitat von: Axel R am Mo 12.12.2011, 07:43:59 ---Da der Monitor sehr schwach ist, habe ich mir jetzt erst einmal ein Adapterkabel für VGA bestellt. Dann werfe ich die Kiste mal an und werde sehen was noch läuft. Habe noch einen Röhrenmonitor im Keller, der dann nach Abschluss der Aktion auch das Haus verlassen kann. Will ja aufräumen.
--- Ende Zitat ---
Gegenfrage: Warum besorgst Du Dir noch einen Adapter, wenn Du sowieso vorhast, die Anlage zu verscherbeln ???
Im Übrigen lötet man den VDA-Adapter selber::
http://www.forum64.de/wbb3/board314-au-erhalb-des-c64/board21-sonstige-computer/board161-atari/21560-bastelprojekt-vga-adapter-atari-1040st/?s=f6b983e5f97bd9cf58800ad99051567f01ddd448
--- Zitat von: Axel R am Mo 12.12.2011, 07:43:59 ---Es gibt doch heute preiswerte Adapter um eine lose Festplatte IDE oder SATA an einen USB Anschluss laufen zu lassen. Kommt man mit so etwas weiter ?
--- Ende Zitat ---
Ein ganz klares NEIN! Die Atari ST verwendeten Festplatten mit einem sogenannten ST506 Anschluß (ein Shugartänlicher 34Pin-BUS und einen 20Pin Erweiterungsbus - oder Festplatten nach SCSI-Standards!
--- Zitat von: Axel R am Mo 12.12.2011, 07:43:59 ---Ein Nullmodemkabel hatte ich mir auch schon mal besorgt, liegt hier irgend wo rum. Bin damit aber nicht weiter gekommen.
--- Ende Zitat ---
Ich halte Null-Modem-Verbindung für "zu langsam"! Eine Kurzanleitung, wie man mit STeEm sinnvoll Datenübertragungen anstellt, folgt weiter unten!
--- Zitat von: Axel R am Mo 12.12.2011, 07:43:59 ---Was ist zu tun wenn man mit HATARI arbeiten will, ist das überhaupt zu empfehlen ?
Wer kann helfen ?
Gruss aus der Stadt mit der Schwebebahn
Axel R
--- Ende Zitat ---
Ich habe mich zwar auch schon mit HAtari beschäftigt, bin aber noch nicht so weit, um damit sinnvoll zu arbeiten!
Ich empfehle: lade Dir STeEm und Atari-TOSse von hier runter, öffne den "steem_v3_2-1.zip"-Ordner. erstelle einen Ordner mit "STeEm 3-2" und ziehe die Daten aus dem ZIP-Ordner da hinein. Die Rest-Installation wird automatisch bei Erststart ausgeführt! Ziehe noch die TOSse ladefähig in den Ordner mit hinein. Jetzt kannst Du "Steem.exe" erst einmal starten und die TOSse im Einstell-Menü instalklieren.. Klicke dazu auf den Schraubenschlüssel rechts oben:
und in dem sich darauf öffnenden Fenster links auf "TOS"
Im Übrigen ist die STeEm-Einstellung fast ein Kinderspiel!
ich würde nach dieser Tätigkeit erst nochmal STeEm aus dem Arbeitsspeicher verabschieden und in den STeEm-Ordner jetzt noch ein Unterverzeichnis für die Festplatten-Emulation - zB "HardDisks" installieren und darin weitere für die Partitionen, mit denen man arbeiten will (max. 10)
...
Ich machew gleich weiter - im Moment muß ich allerdings meine Sitzung unterbrechen ...
Omikronman:
Ich empfehle Stemulator zum arbeiten, weil der einen völlig anderen Zweck erfüllt als Steem. Emulator ist nicht gleich Emulator.
Arthur:
Hallo Axel,
willkommen im Forum. Hatari ist ein recht flexibler Emulator was die Ataris angeht. Er kann u.a. nicht nur ST's sondern auch Falcon und TT Emulieren. Hier im Forum und auch in der Wiki auf www.newtosworld.de findest Du Infos zu Hatari. Es ist auch eine Readme Datei und ein HTML TXT mit dabei... falls Du nicht weiter kommst oder darüber diskutieren möchtest dann bist Du hier genau richtig.
Die Festplatten für die ST's waren überwiegend SCSI Platten (wenn sie nicht gerade von Atari kamen... z.B. einige Megafile's) mit einem Adapter für den DMA-Port (ACSI). Mit einem entsprechendem SCSI-Controller und einem Atari-Emulator oder ppera's (http://atari.8bitchip.info/) Software sollte man darauf zugreifen können.
Stemulator ist ganz OK... allerdings auch komerziell. Und Aranym ist soweit ich weis der schnellste Emulator wenn die Jit-Option für das System verfügbar ist... in der Regel zumindest unter Windows... evtl. auch Linux...MAC OS glaub ich nicht..
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln