Hardware > 8-Bit

SIO2IDE

<< < (2/2)

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: Arthur am Di 22.11.2011, 01:07:29 ---Eigentlich solten doch die angegebenen Größen für einen 8Bitter ausreichen.

--- Ende Zitat ---

Hallo Arthur!

Es geht mir bei meinem letzten Beitrag nicht um die Größe! Ich habe da auch noch ein 430MB-IDE-Platte durch Schlachtung eines (3/4)86er, die anscheinend noch funktioniert. Die möchte ich nach einem Nachbau einer Schaltung am XL verwenden. Mir geht es hier mehr darum, mich zu Informieren, ob die Schaltungen in Verbindung mit entsprechender Software auch zum Einsatz von CD-ROM taugt. Hintergrund: ich habe verschiedene selbstgebrannte CDs, die mir ein Bekannter vor etwa 5 Jahren zur Verfügung stellte, auf denen sich eine unmenge an Software zu verschiedenen Computertypen befindet, u.a. auch für'n Atari XL/XE. Weil Beetle in seinem gestrigen Posting das in Bezug auf das SIO2PC in Frage stellte, dachte ich, ich klopfe das auch mal für das MyIDE ab!

Beetle:
Burkhard,

das MyIDE ist ein übler Hack der zwar manchmal funktioniert, und wenn dann auch schnell - ist aber nur zum laden von Games wirklich geeignet. Das OS das man zum Betrieb des MyIDE braucht, macht den Rechner zu irgendwas anderem als einem Atari 8-Bit. Ich kann es nicht empfehlen.

Viele Tastenkombinationen mit diversen Funktionen belegt, Reset funktioniert auch nicht mehr wie erwartet.... Nee, igitt.

Und wie gesagt, ist ziemlich inkompatibel, nur ein Teil der Rechner läuft mit dem MyIDE.

Du kannst das MyIDE von atarimax in den Staaten als Modul bekommen. Das wäre die einzige Version, die ich empfehlen könnte.

Wenn du CD am Atari-8 Bit haben musst, dann ist die einzig mir bekannte Lösung eine BlackBox, das ist ein SCSI/Seriell/Parallel/Floppy Interface. Mit SpartaDOS X kannst du damit auf CD Laufwerke zugreifen.
Infos dazu auf Mathy's Seite.

Einfacher ist aber, das SIO2IDE oder SDrive aufzubauen, deine CDs am PC auf CF- oder SD-Karte zu kopieren. Wenn du lieber was fertiges möchtest, gibts beim ABBUC das SIO2USB Interface (greift auf USB-Sticks zu Konfig über LCD-Display) oder bei Mega-Hz (auch übers ABBUC Forum zu erreichen) das SIO2SD (SD-Karten Interface ebenfalls mit LCD Bildschirm).

Gruß,
Beetle

Burkhard Mankel:
Also gut - bringen wir erst einmal den Computer richtig zum laufen - dann sehen wir weiter.

Wollte mich nur über Grundlegendes Informieren!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln