Hardware > 8-Bit

SIO2IDE

(1/2) > >>

Burkhard Mankel:
Ich befasse mich gerade mit der SIO2IDE - letzte gefundene Revision 4.04!

Ich möchte dazu folgendes inn Erfahrung bringen:
Arbeitet die IDE-Schnittstelle problemlos mit CD-ROMs und kann auch die Software CD unterstützen ?
Auf dieser Version des "Atari-IDE-Interface" befindet sich anscheinend auch eine USB-Schnittstelle. Arbeitet der Atari problemlos mit 2 an der IDE hängenden Geräten und zusätzlich noch zB 'nem USB-Stick zusammen? oder kann ich bei Verwendung eines USB-Gerätes dann nur noch ein Gerät am IDE betreiben?
Auf dieser Seite sehe ich zwei Platinenversionen. Die schmälere deutet auf eine frühere Version hin, die aber für mein CD/HDD-Projekt reichen könnte. Läßt sich diese noch als Bausatz (Platine und programmierter Chip) ordern?

Beetle:
Mit dem USB Anschluß ist es lediglich möglich, per vom PC per USB auf das IDE Medium zuzugreifen.

Bausätze gibt es meines Wissens aktuell keine zu ordern.
CD habe ich persönlich nicht zu laufen bekommen.

Gruß,
Beetle

Arthur:
Ich würde einer CF-Karte den Vorzug geben da sie leiser ist, unempfindlicher gegen Erschütterungen da sie ja keine beweglichen Teile hat und auch weniger Strom verbraucht.

Burkhard Mankel:
Hat jeman anderes bessere Erfahrungswerte für den Betreieb mit CD-ROMs  ???

Ich habe noch eine andere Schaltung für ein IDE-Interface für Atari 8bit gefunden:
Kann mir hierzu jemand positive Erfahrungen vermitteln? Aufgrund der simplen Umsetzung und den Erläuterungen von Bernhard Pahl gehe ich davon aus, das dieses Interface nur für ein kleineres Laufwerk mit Speicherkapazitäten von weniger als 1GB ausreicht?

Arthur:
Eigentlich solten doch die angegebenen Größen für einen 8Bitter ausreichen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln