Hardware > Hardware (High-End)
Übertakten - riskant?
Stargate:
>mit der CT60 ist die Frage aufgetaucht, ob man seinen Falcon optional auf 20 (oder sogar 25) MHz übertakten will; der Vorteil liegt auf der Hand: besonders die Bildschirmausgabe wird dabei beschleunigt.
Das macht kaum etwas aus solange für ausreichend Kühlung gesorgt ist. Für die Bildschirmausgabe ist es solange von Vorteil wie die Stabilität des Falcon nicht darunter leidet. Diese Computer wurden nie dafür ausgelegt derart Erweitert zu werden.
Hier läuft seit Jahren ein vollkommen ausgereizter CT2-Falcon ohne jedes Problem, zwar nicht mehr so oft wie vorher, aber immerhin.
>Aber schadet es der Hardware nicht in irgendeiner Weise, wenn der Takt gut 25% über normal liegt? Abgesehen davon, daß der
Heisser ist immer schlechter. Für jede Elektronik. Ob ein Chip daran früher krepiert oder später läst sich so kaum beantworten.
Ein ganz sicheres Zeichen für "schlecht" ist eine steigende Instabilität. Der VIDEL z.B sollte dann schon einen Kühlkörper erhalten.
Wie weit das führen kann sieht man z.B daran das auf einigen total übertakteten PCs auf einmal seltsame Fehler passieren oder bestimmte Programm nicht mehr laufen.
Wenn dein Falcon mit 20Mhz Bustakt stabil läuft, warum nicht.
>Sonst hätte Atari dem Board ja gleich 25 MHz mitgeben können...
Das hätte "damals" aber vermutlich niemand bezahlen wollen.
Daher ist es mehr oder weniger ein aufgepumter STe geworden, nicht mehr und nicht weniger. Man erinnere sich an den ursprünglichen Preis des Falcon..
Es war halt eben nicht, hinterher kann man sicher mit ein paar Mhz noch etwas rausholen, die angeborenen Schwachstellen wie z.B DMA, fehlender IDE-Controller usw. wird man auch damit nicht los. Das einzig wirklich Sinnvolle , für mich persönlich, ist halt ein paar Pixel mehr aus dem Videl zu holen, unter den Prämissen von weiter oben.
Atari hat genug Kompromisse beim Falcon gemacht, Hauptsächlich zu lasten der Geschwindigkeit. Langsamer war wohl eben billiger :)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln