Hardware > Emulatoren

Hatari und USB-Floppy Probleme

(1/6) > >>

guest3204:
Hallo zusammen da draussen,
Ich versuche verzweifelt, mein USB-Floppy TEAC 5D-05PUB in WinXP oder OSX mit Hatari einzubinden. Unter OSX will es gar nicht mounten (10.6.8, Snow Leopard), unter WinXP (Parallels Desktop 7) klappt es immerhin, dass ich das LW sehe, aber ich bekomme es nicht in Hatari eingebunden (Ich möchte Creator 3.1. starten und meine alten Musikdateien nach Midi konvertieren. Die Daten liegen auf MF2-DD Disketten vor (720kb, angezeigt werden 737kb)).

Kann mir da jemand etwas helfen? Ich verzweifele hier bald.

Arthur:
Kopiere die Dateien einfach vom Windows Desktop in das Verzeichnis das Du unter Hatari für dein Laufwerk C: vorgesehen hast. Oder konvertiere deine Disketten z.B. nach ST und binde sie dann als Drive A. ein. Das sollte eigentlich klappen. Direkt auf A: oder B. kannst Du nicht von Hatari aus zugreifen.

guest3204:
Ich komme ja nicht an die Dateien dran... Unter Win wird mir gesagt, die Disketten sind nicht formatiert, unter OSX kann ich wie gesagt das LW nicht einbinden.

Arthur:
Die Disketten wurden mit einer älteren TOS Version erstellt. Mit diesem Programm werden zwei Bytes geändert so dass Windows sie wieder als DOS Disketten erkennnt. Das Programm läuft auf jedem Atari.

http://www.stemulator.net/ST2DOS.ZIP

Arthur:
Falls kein ST dazu in der Gegend steht dann erstelle Dir dein Images von der Disk unter XP mit http://www.stemulator.net/wfdcopy-1.03.exe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln