Hardware > Emulatoren

Hatari und USB-Floppy Probleme

<< < (2/6) > >>

Burkhard Mankel:
Hallo Arthur!

Wenn der PC die Disks nicht verarbeiten kann,  kann man sie am PC auch nicht konvertieren! Er MUSS sie erst am Atari in ein PC-taugliches Format bringen!

edit: noch als Tipp: Floppy-Drives können in Emus nicht als Diskdrives eingebunden werden. Unter STeEm nutze ich das PC Floppy unter einer Festplatten Partition!

Arthur:
Ich habe das vorhin selbst getestet und es geht. Probiere es doch einfach mal aus. Allerdings ist es denkbar das USB Laufwerke nicht mitspielen... teste ich auch mal.

Arthur:
Klappte auch mit USB Diskettenlaufwerk. Für das FDCopy muß das USB Laufwerk den Buchstaben A: bekommen damit man darauf zugreifen kann..

guest3204:
Ich hab alle Disketten durch, also nur 2 von 11 werden unter XP erkannt, alle anderen können auch nicht mit wfdcopy gelesen werden.
Wie genau müssen die Disketten im Atari formatiert werden, offensichtlich habe ich früher beim Formatieren einen Fehler gemacht, den will ich jetzt nicht wiederholen.
Problematisch finde ich nur, dass ich wahrscheinlich die Creator-Programmdiskette nicht einfach so kopieren kann, oder?

Da ich keine  Atari mehr habe: kann das jemand für mich machen? Also das umformatieren/kopieren auf neue Disketten?

Burkhard Mankel:
USB Floppy am PC verhält sich genau vie mit eingebauten am PC, sie werden als Floppy Drive erkannt und ins System eingebunden. Im PC habe ich sogar eine Superdisk in IDE - die wird genau so als Laufwerk A eingebunden wie normale am Shugart. Aber es geht ja hier nicht darum, sondern daß hallygally es im Emu einbinden möchte. Als normale Floppy geht das natürlich nicht, sonst bräuchte man keine *.st-Disk-Images. Als Gemdos Laufwerk müßte es auch unter HAtari gehen, aber wenn nicht nach Deinem Tipp mit juction eingebunden wird, dann dort nur als einzige Partition!

Hallo hallygally!
Kannst Du die Disks um die es geht am PC lesen ?
Falls NEIN: Hast Du noch einen ST, an dem Du die Disks umkopieren kannst ?
Falls JA: die angehängte MFORMAT.PDF könnte Dir beim Erstellen PC erkenbaren Floppys hefen, es handelt sich nicht um ein PDF-Doku, sondern um ein ZIP Archiv und beinhaltet ein Multiformat-Programm, daß mir Anfang der 90er Jahre über einen PD-Versand in die Hände kam.

edit: Kommt mein zeitgleicher Beitrag wohl gerade richtig  ;D!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln