Software > Software (16-/32-Bit)

Anleitungen: Mit dem Atari ins Netz

<< < (4/5) > >>

diesel-s:
Hallo,
ich habe Sting auf meiner Festplatte installiert, leider ist mir da ein Konfigurationsfehler passiert.
Nun hängt mein  Mega 1 in einer Bootschleife fest, da er bei Sting abschmiert und neu startet.
Mal davon abgesehen, wie blöd  und dumm ich war dass auf der HD zu installieren, wie komm ich da wieder raus, damit ich die HD wieder normal nutzen kann? Oder ist sie nun geschrottet?
Habt ihr einen kleinen Tip?

Nervengift:
Alt- bzw. Shift-Taste beim Booten gedrückt halten und der Atari ignoriert den Auto-Ordner und alles andere und fährt wieder sauber hoch mit den Standardeinstellungen. 8)

Nervengift:
Oder die Control-Taste ... zu so später Stunde weiß ich das nicht mehr so genau. Versuch macht kluch. Sorry. ;)

diesel-s:
Mit Shift + Alt konnte ich Bootvorgang abbrechen. Aber leider nur komplett und Festplatte war somit nicht initialisiert.

Habs aber hinbekommen mit den Festplattentools die platte komplett neu zu formatieren und co. Ist zwar nun alles gelöscht aber funktioniert wieder und Daten hat man ja sowieso keine wichtigem mehr drauf.
Weiter gehts mit Sting :)

Nervengift:
Die "Control"-Taste wär's gewesen. :-X Wobei Du die auch erst drücken solltest nachdem der Festplattentreiber geladen wurde bzw. geladen wird. Dann sollte der Atari dennoch weiter von der Platte booten. Sorry wenn ich Dir keine so große Hilfe war.

Das mit den Programmen im Autoordner und deren Zusammenspiel ist manchmal echt ein Kreuz. Man sollte vor allem aufpassen, dass man eine sinnvolle Reihenfolge der Programme einhält, weil TOS diese in der Reihenfolge läd, in der man sie in den Autoordner reinkopiert hat. Wenn man viel Pech hat, dann kann die Reihenfolge schon solche Abstürze verursachen. Insofern wäre für Dich vielleicht auch ein Bootmanager wie XBoot interessant. Damit kannst Du die Reihenfolge der Programme im Autoordner ändern und auch festlegen welchen beim Booten geladen werden sollen. Und nicht nur das, Du kannst das dann auch so mit den Accessories machen und den CPX-Modulen. Damit bist Du so ziemlich auf der sicheren Seite, dass Du Deinen Atari immer wieder zum Booten bekommst. Eine Sicherheitskopie des Autoordners ist bestimmt auch nicht ganz unsinnig, denke ich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln