Software > Software (16-/32-Bit)
Anleitungen: Mit dem Atari ins Netz
Ryo:
Ich glaube nicht, dass es in dieser Hinsicht zu Problemen kommen wird, sind ja noch 2 Netzwerkports frei.
guest3336:
Mit dem Atari über die (virtuelle) serielle Schnittstelle ins Netz:
STING Version: http://www.umich.edu/~archive/atari/
OS: Magic PC 6.2, mit letztem Patch aus: http://www.application-systems.de/magic/index.html
NVDI: 5.02 mit letztem Patch aus: http://www.application-systems.de/magic/index.html
Hardware: ASUS Notebook mit Windows 8.
Magic wird ohne Kompatibilitätsmodus im Admin-Mode gestartet.
Situation:
Nachdem Signum3! Version 4.4 auch mit den Windows Fonts (über NVDI) richtig funktioniert, habe ich mich getraut STING in der Version 1.26 unter oben stehendem Archiv runterzuladen und zu installieren.
Ich benutze die letzte Version des virtuellen seriellen Ports von http://www.eltima.com/
Unter Windows 8 habe ich ein (virtuelles) Modem für die virtuelle Null-Modem Leitung zwischen Windows und Magic aufgebaut (RTS/CTS handshake, 115000 baud, 8N1)
So weit, so gut. Ich kann über Connect mit Z-Modem zwischen den beiden „Rechnerwelten“ Dateien hin und herschicken und kann über Java auf der Windows Seite die (virtuelle) serielle Schnittstelle den (virtuellen) Atari erreichen.
Jetzt möchte ich auf der Windows Seite einen DFÜ Einwahlserver an der seriellen Leitung anschließen, (irgendeine abgespeckte RAS Server Version müsste ja gehen) wo sich der (virtuelle) Atari als Client einloggen kann. Eine Wählverbindung (als Client) unter Windows kann ich wohl auch an dem sog. (virtuellen) Windows Modem anschließen. Aber das nützt mir nichts, da ich auf der Windows-Seite einen Einwahlserver benötige der NAT Funktionalität besitzen muss…
Wer kann mir helfen? Gibt es eine Software (Router-) Lösung auf der Windows Seite die mir helfen könnte. Danke für eine kurze Antwort…
Viele Grüße, Markus.
Ryo:
Hallo, ich hab da mal ne DAU Frage:
--- Zitat ---Drittens wird in der Datei c:\gemsys\sting\default.cfg der Eintrag
NAMESERVER = [Ip-Addresse des Nameservers]
verändert.
--- Ende Zitat ---
Was ist das eigentlich genau und wie finde diese Adresse heraus?
Ist das vielleicht meine eigene IP-Adresse, die mir z. B. auf http://www.dsl-informationen.de/eigene_ip.php angezeigt wird?
yalsi:
Hi
Der Nameserver löst die Namen von Nodes in die IP Adressen auf. Trage die IP Adresse deines Dsl Routers ein oder fie vom Google DNS 8.8.8.8
Gruss- Georg B. aus N.
Ryo:
Danke, damit kann ich heute Nachmittag gleich weitermachen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln