Hardware > 8-Bit

Atari 800XL Anlage

<< < (2/13) > >>

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: Sascha am Do 08.09.2011, 10:46:33 ---Ich werde heute Abend mal Bilder machen, damit lässt sich besser erklären, wonach man noch schauen kann. Es gibt da auch noch einen Baustein hinten rechts in der Floppy (habe die Bezeichnung nicht parat), der geht auch gerne kaputt, ist aber wohl noch problemlos verfügbar. Muss ich mal prüfen.

--- Ende Zitat ---

Hinten rechts sitzt ja auch das U1 - Aufdruck: CA3086 / RCA H314. Um diesen sind einige Kondensatoren angeordnet, u.a. C56 (gelb), C57 (gelb), C58 (blau) und C61 (blau). Diese Kondensatoren sehen verherend aus und sind augenscheinlich kaputt (je an einem Beinchen ausgerissen. Das Laufwerk hat bei mir zwei Umzüge mitgemacht, zwischen beiden Umzügen war esa gut verstaut in einem Karton mit meinen anderen Atari 8bit Sachen. Am Anfang - nachdem ich es gebraucht bekam - hatte es bei mir noch einwandfrei funktioniert (vor beiden Umzügen), ich hatte die Anlage nie aus der Hand gegeben und am Laufwerk nie selbst was gebastelt, es sieht aber irgendwie verbastelt und rückgemoddet aus. Bei der defekten Baugruppe handelt es

sich scheinbar tatsächlich um Bauteile, die für den Datenverkehr an den Buchsen - und zwar beide - verantwortlich ist!

Da der gefundene Schaltplan etwas schlechter Qualität ist; Kann mir jemand etwad über Art und Güte der betroffenen Kondensatoren mitteilen ?

Burkhard Mankel:
Was könnte im Schaltbild der "C99" bedeuten ??? Ich halte das für einen Druckfehler und Tippe auf C59 (intakt), aber der gleichwertige "C61" gehört zu den defekten Bauteilen. Auch der IC dieser Baugruppe sieht aus, als hätte sich da ein Bastler schonmal zu schaffen gemacht. Am besten, ich tausche alles aus dieser Baugruppe!

Athlord:
Mach doch bitte mal ein aussagefähiges Bild von den Kondensatoren, sonst reden wir hier noch weiter um den heißen Brei.
Gruss
Jürgen

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: Athlord am Fr 09.09.2011, 17:51:17 ---Mach doch bitte mal ein aussagefähiges Bild von den Kondensatoren, sonst reden wir hier noch weiter um den heißen Brei.
Gruss
Jürgen

--- Ende Zitat ---

Bittesehr:

Athlord:
Das sind normale Keramiktypen.
Da kannste vom Großen C  welche nehmen.
Spannungsfestigkeit max. 20V
Die Werte musste halt dem Schaltplan entnehmen.
Gruss
Jürgen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln