Autor Thema: Suche Details zu den Dioden an Pin 40 bei manchen STs (DMA/Shifter)  (Gelesen 6462 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.127
  • Nicht Labern! Machen!
Hi Leute,

suche alle infos in zusammenhang mit den Dioden an den Pin 40 der DMA/Shifter.

Bei manchen STs wurde das gemacht damit der Rechner läuft.

Mußte aber nicht bei allen Chips gemacht werden.

Fragen:

- bei welchen Chips (Atari-Nummer/Datecode) mußte das gemacht werden?
- mußten diese Dioden nur bei bestimmt Boards (Board-Nr/Rev-Version) eingesetzt werden?
- Technischer Hintergrund?

Natürlich habe ich schon gegoogelt, aber viel Sinniges habe ich nicht gefunden.
Anscheinend gibt es vor allem mit den IMP-DMA Probleme. Den genauen Grund konnte ich nicht finden.

Gruß Lynxman
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Ich glaube hier sind ein paar Infos und/oder Bilder dazu.

http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=15&t=19762

Für die Bilder ist ein Account erforderlich...

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.127
  • Nicht Labern! Machen!
Den Thread kenn ich.

Allerdings ist die Info ein wenig komisch. Es wird geschrieben das die Port Spannung bei älteren DMA-Chips korrigiert wird.

Der Chip auf dem Bild ist von 1990, also nicht gerade einer der älteren.

Oder ich habe es falsch verstanden.
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Hallo Lynxman, hier ein Azug aus den Chips von M.Ruge.

Zitat
#################### Das Problem mit dem ACSI DMA Chip ####################


   Es wurden von Atari, insgesamt 4 (5) verschiedene ACSI DMA Control-
   ler für die ST/STE/MegaSTE/TT030 Serie produziert.
 
 
   Für die Computer der Serie 260/520/1040,MegaST und der STACY sind
   ausschließlich folgende DMA-Chips geeignet:
 
   C100110-001 erkennbar an dem Aufdruck IMP, sowie die Ausführung
   C025913-xx (xx-steht für variable Zahl).
 
   Der C100110-001 DMA-Chip soll nur in verbindung mit dem GLUE Chip
   (ebenfalls der Firma IMP) eingesetzt werden, die IMP Chips sind
   keinesfalls schlechter als die nicht IMP Chips, sie sind aber mit
   einer anderen Technologie (Fertigungsprozess) produziert worden.
   Weiterhin muss jeweils zwischen dem Pin 40 des DMA Controllers und
   des Videochips eine Diode eingelötet sein, weil die Chips am besten
   mit einer ~4.5 Volt Versorgungsspannung arbeiten!
« Letzte Änderung: Sa 27.10.2012, 19:33:48 von Arthur »