Hardware > Emulatoren

Falcon-Emulator

(1/6) > >>

Burkhard Mankel:
Ich habe nun das Prob:

Ich möchte im Mangel eines echten ... den Falcon 030 auf dem PC emulieren und der bei mir favorisierte STeEm ist dazu leider nicht in der Lage: die Emulatoren, die tauglich wären, wären, wäre vielleicht HAtari oder ARAnyM! Leider komme ich mit der Bedienung nicht klar:zB Wie erzeuge ich passende Fstplatten-Images! Der STeEm funktioniert hier ja etwas anders, nämlich mit "echter" Ordnerstruktur; dh. ich kann unter dem PC munter Dateien in die Ordner schieben, die ich als Festplatten-Partitionen festlege, und im Emulator dann direkt d'rauf zugreifen!

Heinz Schmidt:
Hallo Burkhard,

nach meinem Verständis ist Aranym der einzige "Emulator", der einen Falcon emuliert, da alle anderen nur eine 68000 CPU (Pacifist, Steem) oder maximal eine 68020 CPU (MagiC für Classic Mac) emulieren.

Fertige Disk Images zum herunterladen findest Du im Aranym HowTo von EasyMint. Dort wird auch gleich schön beschrieben, wie Du EasyMint innerhalb von Aranym aufsetzen kannst - was ich für eine gute Idee halte.

Wenn es schnell gehen soll, ist auch das Aranym miniPack von Francois Le Coat zu empfehlen.

Durch das hostfs ist Aranym auch in der Lage auf das Dateisystems des Hosts zuzugreifen, so dasss Du die lokalen Ordner nutzen kannst und keine Dateien hinundher schieben musst. Mit dem MiniPack solltest Du das in Null-Komma-nichts hinbekommen - zumindest wenn Dein Host ein Linux System ist.

Gruß Heinz

Edit:
url gefixt

jens:
Hatari emuliert wahlweise auch einen Falcon.
Mit dem Aufsetzen desselben kenne ich mich zwar nicht aus, aber hier ist eine Anleitung.

simonsunnyboy:
Hatari kann auch ohne Festplattenimage arbeiten und wie STEEm einen Verzeichnisbaum mounten. Unter Hatari ist das die sogenannte "GEMDOS harddisk emulation", einfach aktivieren und einen Pfad dafür einstellen.

020+ CPU anwählen und ein Falcon TOS verwenden, dann gehts eigentlich ganz gut. Auch der DSP wird in Teilen schon brauchbar emuliert.

Burkhard Mankel:
Ich geb's auf

Kein Test der Falcon-Programme möglich, da keiner der beiden Emulatoren bei mir korrekt arbeiten will. Hatari verhält sich im Fensteretrieb recht sonderbar (im Vergleich zum STeEm)! Die PC-Bedienung durch die Maus wird im Emulationsmodus nicht einfach abgestellt - soll heißen: fährt man über einen bestimmten Punkt, bewegt sich plötzlich wieder der PC-Mauszeiger. Dabei hatte der Atari-Zeiger noch nicht einmal den Rand seiner Arbeitsfläche erreicht. Im Vollbild-Modus bleibt der Bildschirm dunkel.

AraNYM läßt sich nach einem ersten Versuch - bei dem er sich "lauffreudig" zeigte - nicht einmal mehr starten!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln