Hardware > Firebee
Massenspeicher und die Firebee
Mathias:
Also; generell sind die Treiber im TOS integriert. Richtig.
Eine FAT 16 Partition unter 512 MB ist derzeit einfach die "Sichere Seite". Es gibt permanent Tests und Verbesserungen für diverse Filesysteme. Didier und Vincent arbeiten mit Hochdruck dran. Z.B. sind schon 2 GB Partitionen mountfähig. Ich kann auch 1 GB ohne Aussetzer nutzten.
Auch ext2 ist teilweise schon nutzbar. F32 auch, beides aber mit zeitweisen Problemen. Jedenfalls wurde auf OHCI USB bereits F32 und ext2 erfolgreich genutzt. Die SD Karte kann auch schon F16 und ext2. Es ist halt ein "Work in Progress"-Feld, und da die XHDI-Sache noch nicht rund läuft, derzeit halt 512MB nutzen.
Das ist nicht komisch, sondern voll verständlich wenn Treiber noch nicht fertig sind. Übrigens ist eine Quest auch, die IDE-Geräte unter Fire- und EmuTOS nutzbar zu machen, und die selben Partitionen auch mit Dateisystemen unter MiNT nutzen zu können.
Ich selber nutze immer Linux zum Formatieren der CF-Karte. Auch unter PPC mit einem G4. IDE Platten sind auch erfolgreich getestet, nutzt aber momentan niemand mit TOS (eh klar, wenn die großen Dateisysteme noch nicht rund laufen). Generell ist CF ja IDE. SCSI und ACSI sind weiterhin nur durchgemsessen, und noch nicht implementiert. Das ist aber keine Hexerei und kann dann rech flott im FPGA gemapped werden.
HD-Driver ist ein Ziel, und da sind Uwe-Seimet und Fredi Aschwanden dran. Ich kann aber derzeit nicht versprechen daß das einmal garantiert laufen wird.
Arthur:
Man müßte echt mal über die Leute vom Team ein Buch schreiben....Einfach stark was ihr schon alles geleistet habt. Klasse Mathias das Du uns so auf dem Laufenden hältst mit deinen Gespür für die richtigen "Nachrichten". :D
tost40:
Hallo,
ich nutze eine 1GB CF-Karte und eine 1 GB SD-Karte.
Beide Funktionen sehr gut.
Als nächstes will ich das Dikettenlaufwerk testen.
Der SD-Kartenslot wird übrigens als Laufwerk A erkannt.
Zum Datenaustausch mit anderen Computern habe ich mir
zehn 256MB-SD-Karten besorgt.
Das funktioniert gut.
Leider habe ich noch kein Programm gefunden, dass *jpg Bilder auf
der Firebee anzeigt.
Gruß Martin
m0n0:
--- Zitat ---Leider habe ich noch kein Programm gefunden, dass *jpg Bilder auf
der Firebee anzeigt.
--- Ende Zitat ---
NetSurf ;)
Mittels: file:///c/meinebilder (z.B.)
Und was ist mit vision? Ist zwar Franz. aber ich glaube das kann auch JPG, oder?
Ich habe versucht Smurf für die Firebee mittels AHCC zu kompilieren - aber da gabs noch ein paar Probleme mit dem Assembler - ich glaube Henk hat das mittlerweile gefixt. Muss ich nochmal probieren das zu kompilieren :)
ragnar76:
hatte mikro nicht gemview gepatcht?
Edit:
Namen richtig gestellt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln