Hardware > Firebee

Massenspeicher und die Firebee

<< < (4/6) > >>

Lukas Frank:
Auch bei meiner Firebee ging das einrichten unter Linux mit gparted für EasyMiNT einwandfrei ...

Nervengift:
Man müsste mal gucken welchen BaS, Firetos, EmuTOS etc. auf unseren Bienen installiert ist. Ich weiß, dass @Mathias mir ungefähr im März sagte, dass meine Biene mit der aktuellsten Firmware ausgeliefert würde. Vielleicht liegt's daran. Auf jeden Fall war das ein harter Kampf, mit dem ich so nicht gerechnet hatte, da mir bislang ja keine Berichte untergekommen sind, dass die Biene dahingehend eine kleine Diva ist wie manche CF-Lösungen in anderen Ataris. Der Adapter in meinem Milan z. B. mag vor allem alte und kleine CF-Karten. Mit größeren und neuen Karten gibt es immer wieder Probleme. Die werden manchmal gar nicht erkannt, oft werden sie erkannt, aber es ist dann kein Zugriff oder nur ein fehlerbehafteter Zugriff möglich. So war's dann auch nach dem Einrichten der CF-Karte der Firebee mit OS X und ubuntu (GParted). Beim Booten der Biene wurde die Karte und auch die Partitionen erkannt, aber sie fand nichts bootbares auf der CF-Karte. Dann hatte ich die Möglichkeit ein Bootvolume zu wählen, was ich auch gemacht habe. Aber es wurde von dem Volume nicht gebootet und ich bin im GEM Desktop gelandet, auf dem sich dann zwar ein Icon für das Laufwerk C befand (die FAT16 Partition nehme ich an), die aber vom FireTOS nicht angesprochen werden konnte. Nach dem Doppelklick auf das entsprechende Icon passierte nichts. Nach der Behandlung der Karte mit dem Mini Tool Partition Wizard unter Windows lief alles ohne Probleme und so wie es sollte. Keine Ahnung, was dieses Tool anders macht als OS X oder ein ubuntu Linux? Irgendwo darin wird wohl die Ursache liegen, denke ich. Ich bin aber kein Experte. 

mfro:
Eine Sache fällt mir ein: hast Du bei der gparted- und Mac OS X-Formatierung darauf geachtet, nur primäre Partitionen anzulegen?

FireTOS kann meiner Erinnerung nach mit erweiterten Partitionen nicht vernünftig umgehen.

dbsys:
Ich dachte immer, die Firebee wird fertig eingerichtet und mit bootfähiger CF Karte ausgeliefert. Ist das denn (mehr) nicht so?

Nervengift:

--- Zitat ---Ich dachte immer, die Firebee wird fertig eingerichtet und mit bootfähiger CF Karte ausgeliefert. Ist das denn (mehr) nicht so?
--- Ende Zitat ---

@dbsys: Das ist so. Sie kam mit fertig eingerichteter CF-Karte und ist auch anstandslos von derselben gebootet. Mir gefiel nur die Aufteilung der Partitionen nicht und ich brauchte für EasyMiNT eine EXT2-Partition, die so nicht auf der vorinstallierten Karte vorhanden war. Hat man also nicht solche besonderen Bedürnisse wie es bei mir der Fall war, kann man alles so lassen und gleich loslegen. 8)


--- Zitat ---Eine Sache fällt mir ein: hast Du bei der gparted- und Mac OS X-Formatierung darauf geachtet, nur primäre Partitionen anzulegen?

FireTOS kann meiner Erinnerung nach mit erweiterten Partitionen nicht vernünftig umgehen.
--- Ende Zitat ---

@mfro: Bei der Partitionierung mit GParted habe ich darauf geachtet, dass ich nur primäre Partitionen angelegt hatte. Das Festplattendienstprogramm des OS X macht das, meine ich, automatisch. Zumindest wüßte ich nicht, dass es die Option bietet, erweiterte Partitionen anzulegen. Wenn ich mich irre, bitte ich Euch, mich zu korrigieren. Mit GParted hatte ich nur MBR als Partitionsschema gewählt. Mit OS X hatte ich sowohl MBR als auch GPT ausprobiert. Das alles mit dem beschriebenen Ergebnis.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln