Software > Coding
Gemeinschaftsprojekt?
ragnar76:
Mal kurz nachgefragt, mit wem muss man eigentlich schlafen damit man qed als ide für purec/ahcc benutzen kann?
simonsunnyboy:
Mit keinem - bei AHCC einfach den TTP-Compiler benutzen, das ist dann nur noch nicht voll integriert.
Wie man eine volle Integration in qed reinkonfigurieren kann, würde mich allerdings auch sehr interessieren.
m0n0:
Ich bin mir sicher das der geneigte Leser noch nicht alles verstanden hat - z.b. diese Deklaration:
void textxy(short x, short y, short inv, char * str);
das interessante hieran ist der letzte Parameter - hier wird dem Compiler mitgeteilt das es sich hierbei um einen Zeiger handelt ( markierung: * ) und ausserdem auch noch auf was für daten der Zeiger zeigt. Nämlich auf char.
Für den letzten Parameter wird der Funktion also mitgeteilt wo eine bestimmte Zeichenkette liegt.
Anders bei den vorherigen Parametern, hierbei handelt es sich nicht um Zeichenketten und auch nicht um Zeiger. Es sind einfach Werte die der Funktion übergeben werden.
Ein entscheidender Unterschied ist...: wenn wir die short paramter innerhalb der Funktion verändern (z.b.: x=x+10), dann hat das keine Auswirkungen auf das nachfolgende Programm .... die Parameter wurden der Funktion als Kopie übergeben. Anders die Zeichenkette - diese Existiert nur einmal - und anstatt das eine Kopie der Zeichenkette an die Funktion übergeben wird ( geht auch...) wird der Funktion nur mitgeteilt wo sich im Speicher eine bestimmte Zeichenkette befindet. Die funktion könnte nun nach belieben diese Zeichenkette verändern - und nachfolgende Funktionen würden dann mit der veränderten Zeichenkette (das nennt man übrigens String ;) ) arbeiten.
sonst noch fragen ?
Arthur:
--- Zitat von: m0n0 am Mo 04.07.2011, 19:47:16 ---Ich bin mir sicher das der geneigte Leser noch nicht alles verstanden hat - z.b. diese Deklaration:
void textxy(short x, short y, short inv, char * str);
--- Ende Zitat ---
Ich frag einfach mal so. Also mit void textxy wird die Funktion textxy deklariert oder definiert....
short x ist bedeutet das die Funktion einen Parameter "x" vom Typ short beim Aufruf erwartet....genau so auch bei y und inv
char ist eine Anzahl von Zeichen und der * besagt das str ein Zeiger auf char ist?
Ist denn str ein reservierter Begriff oder kann das ein belibieger Name sein?
m0n0:
--- Zitat ---Ist denn str ein reservierter Begriff oder kann das ein belibieger Name sein?
--- Ende Zitat ---
str ist nicht reserviert, man koennte es auch text nennen - es ist dann halt der name des parameters - folglich muss man dann aber natuerlich alle vorkommen von "str" mit "text" - denn sonst wird der kompiler sage das man eine variable verwenden will die nirgendwo deklariert / definiert etc. ist.
Genauso koennen auch x und y ubennannt werden, z.b. in xpos, ypos oder so....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln