Software > Coding
Gemeinschaftsprojekt?
m0n0:
Natürlich, aber ich finde die nutzung von den Atari Funktionen bezüglich des Auslesens von Verzeichnissen nicht besser um die Aufgabe zu erfüllen....
Hier noch ein Beispiel für die nutzung:
--- Code: ---void file_list( char * path)
{
/* variable vom typ int anlegen: */
int err;
/* variable vom typ ffblk anlegen: */
struct ffblk blk;
/* erstes element auslesen: */
err = findfirst( path, &blk, 0xff);
while( err == 0 ){
/* datei name ausgeben: */
Cconws( blk.ff_name );
/* evt. weitere elemente auslesen ... : */
err = findnext( &blk );
}
}
--- Ende Code ---
simonsunnyboy:
TOS calls sind deutlich vorzuziehen, denn diese Pure C Calls rufen nichts anderes auf, und dazu noch mit einem unnötigen Overhead (mehr Datenstrukturen, mehr Unteraufrufe, mehr Sprünge -> langsamer als nötig)
Ausserdem sind die TOS Aufrufe auf jeden anderen Atari Compiler portierbar, z.B. auch den gcc.
ragnar76:
Roger that. Von mir aus kanns weiter gehen
Arthur:
--- Zitat von: simonsunnyboy am So 26.06.2011, 09:40:29 ---TOS calls sind deutlich vorzuziehen, denn diese Pure C Calls rufen nichts anderes auf, und dazu noch mit einem unnötigen Overhead (mehr Datenstrukturen, mehr Unteraufrufe, mehr Sprünge -> langsamer als nötig)
Ausserdem sind die TOS Aufrufe auf jeden anderen Atari Compiler portierbar, z.B. auch den gcc.
--- Ende Zitat ---
Du möchtest also lieber den kleinsten gemeinsamen Nenner nehmen damit die Portierbarkeit erhalten bleibt und es auch auf Uraltcompilern noch läuft? Ich finde M0n0 wählt einen guten Mittelweg da wir ja Pure C oder AHCC nehmen. Als Hausaufgabe kann man das Programm ja noch mit den alten TOS Calls parallel schreiben...
simonsunnyboy:
Wenn TOS so uralt ist, wieso benutzt ihr dann alle so selbstverliebt seinen Nachfahren Mint, der auch noch erstaunlicherweise komplett kompatibel ist? :-*
Treibt was ihr wollt, aber sich auf einen Compiler und eine Library festzulegen ist unabhängig vom System immer schlecht. Das macht später nur Arbeit...wenn mal irgendetwas nicht mehr geht.
Ausserdem ist es eine gute Übung, sich mit den TOS Aufrufen vertraut zu machen. Für ein anständiges Atariprogramm (bei euch allen sehe ich ja das Wort GEM und GUI immer groß leuchten) kommt ihr nicht darum herum, systemkonform zu bleiben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln