Software > Software (16-/32-Bit)
Programmstarter / TOS 2.06/MultiGEM
Arthur:
Hallo virgo, geh doch mal auf atari-home in den Downloadbereich und lade dir mal Lisa.lzh runter. Lisa kann Zeitgesteuert bis zu 10 Programme starten. Hab es aber selbst noch nicht benutzt.
tuxie:
µMint ist am ende nix anderes als CrippleMint nur das µMint neuer ist.
Im Grunde bestehen beide nur aus dem MiNT Kernel und dessen Modulen + Xaaes und Desktop + einige Tools.
Ich habe Cripple schonmal auf einem Mega STE gestestet aber es ist nicht wirklich nutzbar von der Geschwindigkeit.
Eine Alternative wäre Magic was ja auch 1a aufm ST läuft. Das hat ja auch Unix ähnliche Funktionen.
virgo660824:
Hallo Ihr Zwei,
also ich bin jetzt am "Scheideweg".
Einerseits möchte ich meinen Atari, so wie er mal war, mit dem (maximalen) TOS produktiv einsetzen (und zurzeit macht er das eben als FTP-Server für meine KCs: Klasse; West-Computer served Ost-Computer); und das eben so original wie möglich.
Andererseits bin ich auch sehr an allem Neuen interessiert. Und daher werde ich Tuxies Idee aufgreifen und Magic ausprobieren (sobald ich es erworben habe). Aber das möchte ich nicht auf MEINEM guten alten STe, denn der ist mir heilig.
Also werde ich mich nach einem Zweitgerät umsehen (hätte ich schon längst machen sollen :-\).
Heißt im Klartext: Arthurs Tip werde ich sobald auf meinem STe ausprobieren, aber Tuxies auf dem "neuen". Und wenn das sauber klappt (wovon ich ausgehe ;)), dann wird der "Neue" das Produktivsystem und mein "Alter" geht aufs Altenteil als "Andenken" an die guten, alten Zeiten.
Wem das jetzt alles zu verklärt und nostalgisch vorkommt: Ja, das ist so, wenn man alt wird. ;)
Viele Grüße,
René
PS: Ich unhöfliches "Etwas". Natürlich lieben Dank an Euch beide :)
virgo660824:
Hallo zusammen,
noch einmal zu diesem Thema. Also LISA kann "nur" zeitbezogen (also Datum und Uhrzeit) Programme starten. Das eignet sich daher sehr gut für Rechner im Dauerbetrieb.
Nun hab ich mir ein kleines PASCAL-Programm geschrieben. Das startet erst, wenn MultiGEM "oben" ist und "pollt" dann auf WDIALOG. Sobald das präsent ist, wird FTP_SERV gestartet. Bis jetzt läuft es ohne Probleme (sprich Abstürze).
Ja, das war's dann.
Lieben Dank noch einmal an alle Helfenden.
Viele Grüße,
René
ragnar76:
Stell dein Progrämmchen doch bei Newtosworld oder so ein. Dann hat jeder was davon.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln