Software > Software (16-/32-Bit)
Anwendungen anmelden unter TOS 1.02
Nervengift:
Moin, moin,
hier kommt eine Frage, die sehr wahrscheinlich die alten Hasen beantworten können:
Ich habe an meinen 520 ST mit TOS 1.02 (Blitter TOS) eine Festplatte angeschlossen. Wenn ich jetzt eine Anwendung von der Platte anmelde und dann ein zugehöriges Dokument öffnen möchte, dann wird immer auf der Disk im Floppylaufwerk nach der Anwendung gesucht, die ja aber nicht auf der Floppydisk vorhanden ist. Infolgedessen endet die Aktion mit einer Fehlermeldung.
1. Liegt das am TOS 1.02? Ist das noch zu "doof", um sich den entsprechenden Pfad zur Anwendung zu merken?
2. Falls ja, gibt es irgendwelche Möglichkeiten unter TOS 1.02 Anwendungen auf der Festplatte anzumelden?
Andreas
FrederickMeißner:
Ich glaube, das geht bei vielen Programmen einfach nicht. Die müssen erst gepatched werden.
Ich hoffe ich hab Dich richtig verstanden ::)
michschmi:
--- Zitat von: Nervengift am Di 29.03.2011, 09:29:57 ---Moin, moin,
hier kommt eine Frage, die sehr wahrscheinlich die alten Hasen beantworten können:
Ich habe an meinen 520 ST mit TOS 1.02 (Blitter TOS) eine Festplatte angeschlossen. Wenn ich jetzt eine Anwendung von der Platte anmelde und dann ein zugehöriges Dokument öffnen möchte, dann wird immer auf der Disk im Floppylaufwerk nach der Anwendung gesucht, die ja aber nicht auf der Floppydisk vorhanden ist. Infolgedessen endet die Aktion mit einer Fehlermeldung.
1. Liegt das am TOS 1.02? Ist das noch zu "doof", um sich den entsprechenden Pfad zur Anwendung zu merken?
2. Falls ja, gibt es irgendwelche Möglichkeiten unter TOS 1.02 Anwendungen auf der Festplatte anzumelden?
Andreas
--- Ende Zitat ---
ich bin mir nicht mehr 100%-ig sicher, ob es ein Fehler des TOS war. Ich kann mich jedenfalls noch an diesen Fehler erinnern.
Abhlfe: Sichere dir eine Desktop.inf mit den angemeldeten Programmen und bearbeite die mit einem Texteditor so nach, dass die Programmverzeichnisse mit denen auf den Festplatten-Laufwerken übereinstimmen und speichere das dann ab. So sollte das dann passen.
afalc060:
schaut mal
-> http://mikro.naprvyraz.sk/docs/GEM/DESKINF.TXT
Nervengift:
Ich habe mal ein wenig rumprobiert. ;) Für die Sache scheint es erstmal keine absolute Lösung zu geben:
Wenn man den Pfad hinzufügt, dann klappt das letzten Endes, wobei der ST trotzdem auf Floppy A zugreifen will. Man kann dann "abbrechen" klicken und die doppelgeklickte Datei wird von dem zugeordneten Anwendungsprogramm dennoch geöffnet. Allerdings funktioniert das nicht mit jedem Programm. Mit WordPlus 3.20 geht's. Mit Profipainter ST z. B. nicht.
Der Link zur Erklärung der desktop.inf ist auch sehr interessant, aber der hat mich jetzt nicht so weitergebracht.
In meinem "Endgültigen Atari ST Handbuch" von Data Becker steht auch drin, daß das Anwendungsprogramm und die dazugehörige Datei bis einschließlich TOS 1.02 auf der gleichen Diskette liegen muß. Von Festplatten und Partitionen ist allerdings nicht weiter die Rede in dem Abschnitt des Buches (1. Auflage 1991, Seite 58/59).
Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln