Software > Coding

>OMIKRON BASIC: wie Tastenklick abstellen?

<< < (2/3) > >>

simonsunnyboy:
Naja die weiterein Zeilen kann man a) direkt nach Omikron portieren und b) schalten sie halt dynamisch um. Wenn an dann aus und umgekehrt, recht praktisch sowas.

Wenn du sone Systemvariable überschreibst, am besten die alte Einstellung vorher auslesen und sichern und bei Programmende (auch im Fehlerfall) wieder zurückschreiben. Keiner mag es, wenn ein Programm ungefragt systemweite Einstellungen ändert (temporär ist immer ok, aber halt sauber wieder zurück).

Omikronman:
Moment mal, wenn ich EINE winzige Variable umstelle geraten die Leute gleich in Panik, aber sie installieren mit Genuß riesige Betriebssystemerweiterungen, die sofort das ganze System verstellen ohne zu fragen, vom Fehlen der Option, auf Tastendruck den ganzen Schnickschnack wieder deaktivieren zu können mal ganz zu schweigen?! O.o

guest2696:
Von wegen 20 Zeilen! - Klar, dass es mit weniger geht, aber die Prozedur heisst ja auch  "Conterm"  und nicht  "Click-0" !  ;)

Wie simonsunnyboy schon schreibt, gehört es zum sauberen Programmieren einfach dazu, dass ein Programm mindestens bei "Quit" den Rechner wieder in den Vorher-Zustand zurückversetzt. -

Es geht ja hier um Atari-Systeme und nicht um Windows-Rechner!   ;D

Omikronman:
Ach so! Wie dem auch sei, danke! :-)

simonsunnyboy:
Naja ganz "sauber" ist es nie die Systemvariablen direkt zu manipulieren, aber systennahe Programmierung sollte halt nicht automatisch schlechten Stil beinhalten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln