Hardware > Firebee

Was erwartet ihr softwaremäßig von der Firebee?

<< < (2/3) > >>

tuxie:
Leute das ist doch scheiß egal ob  EasyMint auf der Firebee Nativ läuft oder nicht! Auf 5 Minuten Installationsdauer mehr oder weniger spielt keine Rolle. Easymint ist nämlich ein Installationsprogramm was wie Matthias schon sagte in GFA Basic geschrieben ist. Basis ist ein Sparemint mit FreeMint Kernel. Und ein Sparemint auf dem Coldfire nativ laufen zu lassen ist dank der vorhandenen Compiler kein Problem mehr, es muß nur noch neu Compiliert werden.

m0n0:
Naja, MiNT kann nur laufen wenn die vorhanden Hardware von den Treibern unterstützt wird. In welchem Modus MiNT läuft ist nicht 100% relevant, aber auch nicht unwichtig ;) Wichtiger ist aber das die Treiber die der User braucht funktionieren ;) 

Und eine Sparemint installation mit easymint ist nun wirklich kein großes Problem! Erst recht nicht wenn man ein Installationsmedium wie CD nutzen kann.
Was muss mit easymint denn noch groß gemacht werden ausser weiter klicken? OK, es gibt da noch ein Problem - das EasyMint Paket muss mit dem Coldfire kernel geupdatet werden.

Wenn Fragen aufkommen werden die geklärt und unter wiki.sparemint.org eingetragen ;) Ich empfehle das die Angsthasen jetzt schon mal EasyMint auf einem Falcon, oder etc. installieren. Oder auf einem Emulator bringt Ihr den MiNT kernel zum laufen... EasyMint wird da nicht funktionieren - es sei denn der Emulator unterstützt Festplatten images ( so wie aranym) .

Omikronman:

--- Zitat ---Ich fände es z. B. gut, wenn das Standardsystem der Firebee ein MiNT mit einer modernen AES (lieber MyAES als XaAES)
--- Ende Zitat ---

Mint blah blah, AES blah blah, MyMurks blaaaah. (sorry, ich kann net anders). :(

Ich hoffe, das Omikron.Basic 3.6 mit der Firebee läuft. Mehr bräucht ich nicht.

Nervengift:
Mal ehrlich, dann kannst aber auch eigentlich beim ST bleiben oder?! >:D

Andreas

Omikronman:
Heutzutage schlägt man sich ja zwangsläufig unfreiwillig mit den Betriebssystemen rum. Das war ja das schöne am Atari, einschalten und er läuft. Deshalb gehören Betriebssystem und Benutzeroberfläche, die ohnehin fest zusammen gehören (nix DOS- oder Kernel-Ebene mit Eingabe-Prompt) ins ROM gepackt. Betriebssystemkomponenten gehören nicht auf die Festplatte oder andere Datenträger, wo sie kaputt gehen können. Hat der Dateiwust auf der Platte erst mal begonnen, nimt er flux überhand. Das hat mich seinerzeit schon bei NVDI u. ä. gestört. Ist erst mal eine Datei in einen der unzähligen Ordner defekt, streikt auch schon das halbe System.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln