Allgemeines > atari-home.de

Neues Jugendschutzgesetz betrifft auch Atari-Home.de

<< < (2/4) > >>

Arthur:

--- Zitat von: Skywalker am Mi 01.12.2010, 06:38:10 ---Moin,

Ha, gute Frage, warum diese Blogs offline gehen wollen.
Ich bin gestern auf http://www.fsm.de/de/jmstv-2011 gestoßen.
Besonders Absatz eins sagt doch schon: "es besteht keine Pflicht zur Kennzeichnung".
Warum dann also diese Aufregung?  ???

Gruß, Bernd

P.S. Man, ist das schweinekalt. Biete -12 Grad. Wer bietet mehr?  ;D

--- Ende Zitat ---

Ist alles halb so wild wie Bernd ja auch schon geschrieben hat aber es ist auf der Seite halt doch etwas spezieller beschrieben als Bernd es geschrieben hat.


--- Zitat ---Bin ich nach dem neuen JMStV verpflichtet, mein Angebot zu kennzeichnen?

Nein. Grundsätzlich gilt: Inhalte können, wenn sie nicht gegen das Strafrecht verstoßen, im Internet auch zukünftig frei angeboten werden, ohne dass der Anbieter aus jugendschutzrechtlicher Sicht aktiv werden muss.

Von diesem Grundsatz gibt es zwei Ausnahmen:

  * Inhalte, die nur für Nutzer ab 12 Jahren geeignet sind und nicht von Inhalten, die für jüngere Kinder bestimmt sind, getrennt gehalten werden
  * Inhalte, die nur für Nutzer ab 16 oder 18 Jahren geeignet sind.

--- Ende Zitat ---

In diesen Sätzen steht wohl das Wichtiste drin

rian_ata:
Die Frage ist nun wer bestimmt welche Inhalt von 12, 16 oder 18 Jahren angemessen ist. Aus Sicherheitsgründen sollte man das immer selbst beurteilen. Wenn die Beurteilung sich unterscheidet von der Staatsanwaltschaft hat mann doch ein ernstes Problem?

Arthur:
So lange Du keine gewaltverherrlichende und erotischen Inhalte veröffentlichst kannst Du auf diese Einstufung verzichten.

simonsunnyboy:
Stellt sich nur die Frage, wo "erotische" Inhalte anfangen...ich palne ejdenfalls keine Freigabe ab 18 für mein Blog. So ein Humbug! :P

FrederickMeißner:
Also meines wissens nach muss jedes blog gekennzeichnet werden. Besodners auch das forum, weil Beiträge nicht vorher moderiert werden.

Ich hab dazu mal ein paar links raus gekramt:

http://www.pottblog.de/2010/12/02/warum-udo-vetter-und-robert-basic-sich-in-sachen-jugendmedienschutz-staatsvertrag-jmstv-und-die-auswirkungen-auf-blogs-irren/

http://blog.beck.de/2010/11/30/jugendmedienstaatsvertrag-und-altersfreigabe-im-internet

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln