Software > Alternative Betriebssysteme
Highwire + iConnect + MagiC
Arthur:
Ich hab mir so was ähnliches schon gedacht. Mangels Mac kann ich da nicht so gut helfen. Es gab ja noch iFusion von ASH damit man direkt Stik oder Sting basierende Programme verwenden kann... Der Link ist von Gerhards alter Seite.
Mathias:
Ich hab´s befürchtet, jetzt stolpere ich von einem Problem ins Nächste. Der Test mit iFusion hat damit geendet, daß ICONFIG.PRG mit schwerer Exception abgestütrzt ist.
Nochmals den Auto-Ordner kontrolliert, und der Verbindungsaufbauversuch hat gleich das komplette MagiC plus dem MacOS gekillt.
Tjo, und jetzt endet – obwohl ich iFusion wieder gelöscht habe – jeder Versuch ICONF.PRG oder ICONFIG.PRG zu verwenden mit einer schweren Exception, …
Frustrierend, … weil ich glaube nicht daß ich mit MacOS Kaiser werden will, und mein Hades ist außer Haus, …
Arthur:
Das ist wirklich schade, ich hoffe es gibt noch ein paar Forenmitglieder die eine ähnliche Konfiguration haben und über einen Mac mit MagicMac ins Internet gehen. Ist doch eigentlich eine schöne Konstellation.
gstoll:
--- Zitat von: Mathias am Sa 13.11.2010, 13:58:10 ---Nur eben nicht mit iconnect.ovl von Highwire 0.3.2, … andere User bekommen das aber problemlos hin.
--- Ende Zitat ---
Auch mit MacSTip?
--- Zitat von: Mathias ---obwohl ich iFusion wieder gelöscht habe – jeder Versuch ICONF.PRG oder ICONFIG.PRG zu verwenden mit einer schweren Exception, …
--- Ende Zitat ---
Lösch oder nenn mal die Konfigurationdatei ICONFSET.CFG um und richte alles nochmal ein.
Ich nehme an das OVL stammt aus dem Paket von dem auch Highwire.prg stammt?
Ab irgenden einem Zeitpunkt hat sich da was geändert und man kann die OVLs verschiedener Versionen nicht einfach austauschen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, hat die Verbindung mit CAB über MagiCMac schon funktioniert?
--- Zitat von: Mathias ---Frustrierend, …
--- Ende Zitat ---
Das mit IFusion war unnötig.
Gerhard
Mathias:
--- Zitat von: gstoll am So 14.11.2010, 09:12:03 ---
--- Zitat von: Mathias am Sa 13.11.2010, 13:58:10 ---Nur eben nicht mit iconnect.ovl von Highwire 0.3.2, … andere User bekommen das aber problemlos hin.
--- Ende Zitat ---
Auch mit MacSTip?
--- Ende Zitat ---
Ja, angeblich selbst mit OS 9, was ja schier unmöglich schien, wenn man sich via ipnettuner die mtu-Einstellungen des MaOS TCP/IP vornimmt und diese von 512 auf 1492 setzt
--- Zitat von: gstoll am So 14.11.2010, 09:12:03 ---Lösch oder nenn mal die Konfigurationdatei ICONFSET.CFG um und richte alles nochmal ein.
--- Ende Zitat ---
Es wird ja noch schlimmer, ich habe gestern das komplette MagiC neu installiert, und selbst mit sauberem neuen Magic und MacSTip alleine geht jetzt gar nichts mehr. ICONF.PRG öffnen bringt jetzt immer den kompletten Rechner zum Absturz. Und dabei hab´ ich nichts am MacOS verändert! Und das MagiC ist 1:1 jenes mit dem es gestern funktioniert hat!
--- Zitat von: gstoll am So 14.11.2010, 09:12:03 ---Ich nehme an das OVL stammt aus dem Paket von dem auch Highwire.prg stammt?
Ab irgenden einem Zeitpunkt hat sich da was geändert und man kann die OVLs verschiedener Versionen nicht einfach austauschen.
--- Ende Zitat ---
Ja, genau das ovl war direkt aus dem Highwire Paket.
--- Zitat von: gstoll am So 14.11.2010, 09:12:03 ---Wenn ich es richtig verstanden habe, hat die Verbindung mit CAB über MagiCMac schon funktioniert?
--- Ende Zitat ---
Ja - recht gut sogar. Leider hatte ich nur CAB 2.5 was halt schon recht zaach war (z.B. kein Atari-home), und mein CAB 2.8 ist beim Hades, … deshalb wollte ich Highwire.
--- Zitat von: gstoll am So 14.11.2010, 09:12:03 ---
--- Zitat von: Mathias ---Frustrierend, …
--- Ende Zitat ---
Das mit IFusion war unnötig.
--- Ende Zitat ---
Naja, ich hab´die Idee recht gut gefunden, dann hätte ich sting.ovl ausprobieren können, …
Danke für die Anregungen. Ich mach mich mal auf die Suche nach versteckten Dateien, die gestern womöglich zur fraglichen Zeit am MacOS angelegt wurden. Dann bin ich aber mit meinem Latein am Ende, …
Also falls noch wer sachdienliche Hinweise hat, nur her damit!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln