Software > Software (16-/32-Bit)
Re: suche ATARI ST SPIELE
Arthur:
Hallo Vanessa, die Spiele schwirren in unterschiedlichen Formaten durch das Netz. Spiele die nur gepackt sind z.B. als Zip oder Rar brauchen nur vom PC aus auf eine entsprechende Diskette...meist 720KB kopiert werden. Die Idee mit dem USB-Floppylaufwerk ist also schon nicht verkehrt gewesen. Dann gibt es noch sehr viele Disketten-Images die den Inhalt einer Diskette enthalten. Vom Prinzip her wird ein Programm benötigt das diese Images wieder auf Festplatte oder direkt auf Diskette zurück schreibt.
Bekannte Typen von Atari Disk Imagedateien sind:
.ST
.STT
.MSA
.DIM
.STZ (Zipped Image)
.STX Inkl. Kopierschutz
Einige Übersicht von mehr als hundert Atari ST Games findest Du hier als compilations, wo auf einem Diskimage mehrere Spiele gepackt sind. Die Spiele kann man sich aber hier nicht downloaden sondern eher hier.
Wenn Du die Forensuche benutzt und als Suchbegriff Floimg benutzt findest Du bestimmt auch entsprechende Programme, um die Dateien auf eine Diskette zurück zu kopieren.
Viel Erfolg bei deinem Projekt ;)
Gruß Arthur
guest2474:
Hat das schonmal jemand mit einem USB FloppyLW am laufen gehabt???
M.W. benötigt Floimg doch den fdrawcmd.sys Treiber und der arbeitet lt. dem hier http://simonowen.com/fdrawcmd/ nicht mit USB Laufwerken.
Nachtrag:
Omniflop macht es auch nicht mit USB
http://www.shlock.co.uk/Utils/OmniFlop/OmniFlop.htm#Help
guest2756:
Huhu und lieben Dank erstmal an alle für die tolle Hilfe bislang :)
hm ich hol gleich mal meinen kleinen ST von meinem Vater ab und werd mich im Einkaufszentrum mal nach Disketten-Laufwerken umschauen.. hoffentlich hab ich doch noch nen Slot frei im PC.
HMMMMMM.... kann ich eigentlich auch HD Disketten nehmen?
Bekannter meint ich müsste die einfach nur umformatieren und ggf. das Loch zukleben??
Biete bei eBay gerade auf DD Disketten mit.. aber wenn HD auch geht, wäre das ja eine günstigere Variante.
guest2474:
Ich würde mich bei HD Disketten nicht darauf verlassen das die Daten die du um fünf vor 12 darauf geschrieben hast um fünf nach 12 noch lesbar sind. Das kann beim Atari vielleicht anders sein, ich und viele andere haben diese Erfahrung am Amiga gemacht der ja zu seiner Zeit auch nur mit DD Disketten gefüttert wurde und beim Atari halte ich mich auch einfach daran um Probleme dahingehend erst garnicht aufkommen zu lassen.
Arthur:
Ob HD-Disketten wirklich so schlecht sind wenn man sie als DD-Disketten benutzt kann ich so nicht bestätigen. In der Bucht kann man auch gebrauchte DD-Disketten von Atari und Amiga Fans kaufen...je nach Aufbewahrung der Disketten kann man die auch wieder verwenden.
Mit dem Programm JayMSA kannst Du MSA, ST, IMG und DIM Files auf auf eine Diskette zurüch kopieren. Das Programm läuft auf jeden ST...ob ein 1MB Speicher immer reichen weis ich nicht... .
Eine weiter Möglichkeit wäre mit dem STEEM Emulator die Images auf die PC-Festplatte zu kopieren und von dort zurück auf eine Diskette. Das funktioniert auch mit einem USB Diskettenlaufwerk. Steem unterstützt ST,SST, MSA, DIM und STZ Images. Steem hat noch den Vorteil das Du auf ein Imagefile einen Doppelklick machen kannst und Steem dadurch automatisch startet und das Image dabei automatisch in sein virtuelles Diskettenlaufwerk a: einlegt.
Eine große Auswahl an TOS-Versionen z.B. für Steem findest Du auf ATARIWORLD.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln