Hardware > Hardware (High-End)

F030/CT60: STartproblem

<< < (4/5) > >>

tuxie:
.......................................................................Hier

guest1868:
Huhu!

Nochmal eine Frage, was meint Ihr mit Busbeschleunigung?

Also die beiden (rechts) seitlichen Möglichkeiten zu Jumpern, "F030 Boost" steht auf der Platine.


Was war gemeint mit verkabelt/ unverkabelt? Hat einer Zeit das mal kurz zu Erläutern, oder halt für einen passenden Link?
 

guest1868:
Meine Güte!

 Jetzt kann ich mich ja mal selber Beantworten. Vielleicht liest das ja hier jemand und es hilft ihm. Ich habe mir mühsam die Fakten zusammengetragen.


 Also,
-CT60 steht auf jeder CT-Speeder Erweiterung von Rodolphe Czuba (Powerphenix.com).
--aber die ersten Erweiterungen hießen CT60 und können per Kabel auch den Falcon selber noch beschleunigen. Vermute IMHO das DSP und der BUS gemeint sind. vergleiche dazu andere F030 Beschleuniger (Also ohne CPU Upgrade und ohne die Möglichkeit CTpci, EtherNAT und vielleicht bald Supervidel zu verwenden). Dazu dient dann u.a. an der rechten Seite drei Pinne wo man einen Boost ein- bzw. ausstellen kann.
--spätere Auflagen der CT60, da spricht Herr Czuba von der CT63, hier wird der F030 nur über die Erweiterung beschleunigt. Es gibt mindestens eine Beschreibung wie man aus einer CT63 eine CT60 (mit F030 Speeder) macht.

-Zum Patchen muß der F030 Modus eingestellt werden und der ist wie tuxie das schön bebildert hat auf der oberen Stiftleiste. Die beiden Kontakte geschlossen, beschriftet auf der Platine mit:"CT60", bedeutet das die Beschleunigerkarte CT60 zwar da ist und mit Strom versorgt wird, aber nur idled. Dies ist notwendig für das Updaten der Xilinx Chips in CT60, CTPCI oder EtherNAT.

 Wie das Patchen geschieht, steht in einem anderen Beitrag.

tuxie:
Hi,

CT60 = CenTurbo 60 Falcon Beschleuniger mit 68060 CPU

Die CT60 ist wie du schon gefunden hast mit Busbeschleuniger Logic und die CT63 ohne! Praktisch ist die CT63 nichts als die CT60 ohne Busbeschleunigung.

Bei der Busbeschleunigung wird der Bus von 16Mhz auf 25Mhz beschleunigt. Davon Profitieren der Videl und IDE als auch der DSP. ABER es macht den Falcon auch Instabil.

Die CTPCI läuft auf CT60 als auch CT63! Und ich denke auch auf einem Busbeschleunigten Falcon.

guest1868:
 So, jetzt habe ich es geschafft!

 Bildausgabe über die Rageon Grafikkarte mittels DVI, genial!  ;D

 Aber, leider nur kurz, hatte die Stromversorgung des Falcon vergessen gehabt. Rechner aus, Kabel vom Falcon ran an die CT63. 

 Dumm gelaufen, falsch herum angeschlossen!  :'(

  Falcon zeigt kein Bild (Videl, GraKa) mehr, greift auf keine Medien zu (Floppy/ IDE). Nur die Lampe am Keyboard leuchtet und der Lüfter der CT63 dreht sich.

 Wie schrieb schon Rodolphe:
"Inverting the connector here will DESTROY THE MOTHER BOARD at POWER ON !".

 Was kann man da noch retten?  ???

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln