Autor Thema: Hollywood goes Atari - besteht Interesse ???  (Gelesen 9194 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest2615

  • Gast
Hollywood goes Atari - besteht Interesse ???
« am: So 08.08.2010, 20:40:31 »
Es gibt unter folgender Adresse:

http://www.hollywood-mal.de/


ein cross-platform multimedia application layer.
(schaut euch die Funktionen und Bilder an !!!)

Was heißt das im Klartext?

Diese Software kommt vom Amiga und setzt ein Amiga mit 68020
und Grafikkarte (oder mittlerweile auch PC/MAC) vorraus.

Mit dieser Software kann man z.B
Präsentationen, Spiele, Applikationen herstellen,
und zwar systemübergreifend!!!

Ich könnte also auf meinem Amiga 1200 ein Spiel programmieren
und es würde mit einem Klick auf:

    * AmigaOS 3 (m68k)
    * AmigaOS 4 (ppc)
    * AROS (i386)
    * Mac OS X (i386)*
    * Mac OS X (ppc)*
    * MorphOS (ppc)
    * WarpOS (m68k/ppc)
    * Windows (i386)
    *      ??? -> Vielleicht Atari (m68k)

laufen.

Ich würde gern als Zielplatform auch den Atari sehen.
Damit könnte man auf einfache Weise für gute Software sorgen.
Das würde auch der CT60/63 & Firebee gut tun.

Was meint ihr?
Besteht Interesse?

Ich bin gerade dabei dem Programmierer eine eMail zu schreiben.
Ich versuche Ihm die Platform Atari mit eben der CT60/63 und Firebee schmackhaft zu machen.

LG
z!Erec




Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Hollywood goes Atari - besteht Interesse ???
« Antwort #1 am: Mo 09.08.2010, 02:51:23 »
Hallo Eric, habs mir jetzt nicht angeguckt aber so etwas ist mit den SDL-Libraries doch auch schon sehr lange möglich.

Arthur

guest2615

  • Gast
Re: Hollywood goes Atari - besteht Interesse ???
« Antwort #2 am: Mo 09.08.2010, 08:07:48 »
Hallo Eric, habs mir jetzt nicht angeguckt aber so etwas ist mit den SDL-Libraries doch auch schon sehr lange möglich.

Arthur

SDL-Libraries sind schön. Aber wie der Name schon sagt
sind es halt nur Libraries, die man in seine Werke einbinden kann.

Bei Hollywood ist es ein weinig anders. Es ist eine komplette
Multimedia-orientierte Programmiersprache mit der grafische Programme ganz einfach realisiert werden können. Bei der Konzeption Hollywoods wurde großen Wert darauf gelegt, dem Programmierer möglichst viel Arbeit abzunehmen ohne ihn in seiner Kreativität einzuschränken. Hollywood ist daher sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Programmierer geeignet. Der Sprachumfang beträgt derzeit etwa 500 Funktionen, die alle notwendigen Bereiche abdecken, um komfortabel 2D-Spiele, Präsentationen und Anwendungen zu entwickeln. Hollywood existiert bereits seit 2002 und ist daher heute ein sehr ausgereiftes, stabiles und anwenderfreundliches Softwarepaket.

Eines der Highlights von Hollywood ist der eingebaute Cross-Compiler, der eigenständige Programme für viele verschiedene Plattformen erzeugen kann ohne dass der Programmierer auch nur eine einzige Zeile des Quelltexts ändern müsste. Der Cross-Compiler kann von jedem System aus angesprochen werden. Es ist also beispielsweise möglich, unter Windows Programme für Mac OS X zu kompilieren.


z!Erec

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Hollywood goes Atari - besteht Interesse ???
« Antwort #3 am: Mo 09.08.2010, 17:16:33 »
Ok, habs kurz überflogen. Also es ist löhneware mit knapp 90€ auch nicht so billig. Bissher gibt es nur Versionen für Windows und Amiga OS...an der Macversion wird noch programmiert. Der Atari hat einfach eine zu kleine Basis die genügend Ressourcen für die Entwicklungsoberfläche zur Verfügung stellt. Ich persönlich würde da ja keine Energie für verschwenden. Die Möglichkeiten sind aber vom Ansatz her interessant und erinnert mich ein wenig an Imagic auf dem ST (lang ist's her ;)). Wenn die ersten 1000 Firebees verkauft werden, dann könnte man ja noch mal bei denen nachhaken. Sicherlich könnte man auch unter Windows die Programme für den Atari erstellen, lieber währe es mir wahrscheinlich direkt am Atari.

afalc060

  • Gast
Re: Hollywood goes Atari - besteht Interesse ???
« Antwort #4 am: Di 10.08.2010, 08:48:56 »
Ist das nicht sowas wie Realbasic??

guest2615

  • Gast
Re: Hollywood goes Atari - besteht Interesse ???
« Antwort #5 am: Di 10.08.2010, 14:58:35 »
Ist das nicht sowas wie Realbasic??

Es sind beides Programmiersprachen, wobei Hollywood cross-platform ist. D.h. beispielsweise auf Amiga erstellt und gleich lauffähig auf Windows, Mac, MorphOS, Aros, usw.

Hollywood´s Stärken sind:

Grafik:

    * Sehr flexibles, ebenenbasiertes Grafiksystem
    * Unterstützung für Alphakanäle
    * Sprites jeglicher Größe können benutzt werden
    * Umfangreiche Textunterstützung mit Formatierung, Zeilenumbruch und Rotation
    * Plattformunabhängige TrueType-Unterstützung
    * Viele Grafikprimitiven (Ellipsen, Kreisausschnitte, Linien, Rechtecke, Polygone...)
    * Antialias-Unterstützung für Text und Vektorgrafik
    * Über 150 Überblendeffekte für Grafik und Text
    * Eingebaute Bildbearbeitungsfunktionen
    * Mächtige Funktionen zum Offscreen-Zeichnen inkl. Zeichnen auf Masken und Alphakanäle
    * Unterstützung für Clipping (rechteckig und unregelmäßig)
    * Doublebuffer-Unterstützung
    * Animationen können eingebunden werden
    * Grafiken können als PNG-Bild oder sogar als AVI-Video exportiert werden
    * Fenster können Alphatransparenz benutzen

Sound:

    * Mehrkanalige Sound-Schnittstelle
    * Unterstützung für Samples und Streams
    * Protracker-Module können abgespielt werden
    * Lautstärke und Tonhöhe kann während dem Abspielen moduliert werden

System:

    * Mächtige, aber einfach zu benutzende Programmiersprache
    * Cross-Compiler für Amiga, Windows, und Mac OS X
    * Mit Hollywood kompilierte Programme benötigen keine externen Bibliotheken/DLLs
    * Alle externen Daten (inkl. Schriften) können bequem in Programme einkompiliert werden
    * Unterstützung für Fenster- und Vollbildmodi
    * Sandbox-Konzept: Hollywood-Programme können nicht abstürzen
    * Mehrere Fenster können geöffnet werden
    * Ereignisbasiertes Programmiermodell, um die CPU zu schonen
    * Interval- und Timerfunktionen mit niedriger Latenzzeit
    * Umfangreiche DOS-Bibliothek für Dateioperationen
    * Einfacher Zugriff auf die Zwischenablage
    * Zugriff auf Systemdialoge (Datei auswählen, Texteingabe, etc.)
    * Drag'n'drop-Unterstützung
    * Große Mathe- und String-Bibliotheken
    * Mauszeiger kann einfach ausgetauscht werden
    * Datum- und Zeitfunktionen
    * Joystick-Unterstützung

Offline Atari060

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.330
  • Atari !!!
Re: Hollywood goes Atari - besteht Interesse ???
« Antwort #6 am: Mi 11.08.2010, 09:55:30 »
Ich würd's kaufen... wenn es Atari kompatibel wäre! Da könnte ich meine Ideen viel leichter umsetzen!
Atari Falcon060

Offline FrederickMeißner

  • Atari Fanboy
  • Benutzer
  • Beiträge: 2.105
  • N/|\2d
Re: Hollywood goes Atari - besteht Interesse ???
« Antwort #7 am: Mi 11.08.2010, 09:57:32 »
haben will! Haben will!

Offline Dennis Schulmeister

  • Galerie Moderator
  • Beiträge: 535
  • Do be do be do -- Sinatra.
Re: Hollywood goes Atari - besteht Interesse ???
« Antwort #8 am: So 15.08.2010, 14:33:12 »
Hallo,

echt schade, dass es Löhnware ist. Sonst wäre es viel einfacher gewesen, wenn ich sich ein Paar FLOSS begeisterte Programmierer für eine Portierung zusammengetan hätten.

Aber vielleicht ist ja http://game-editor.com etwas? Die Screenshots und Featurebeschreibungen machen schon was her und die Lizenz ist GPLv3. :)

Gruß,
Dennis 8)
Wenn ich mal groß bin, will ich bei Atari arbeiten.

Offline matashen

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.779
Re: Hollywood goes Atari - besteht Interesse ???
« Antwort #9 am: So 15.08.2010, 23:17:33 »
game-editor ist noch weniger crossplatform, und nur für games.

Wenns Atari als Zielplatform gäbe, würd ich das hollywood-mal definitiv kaufen.

alternativ kann ja mal wer anklopfen ob das Lazarus als Zielplatform Atari mit aufnimmt - ich hab das schon aufegegeben, das wär opensource-delphi und auch crossplattform..
Have you played Atari today ?!

guest2615

  • Gast
Re: Hollywood goes Atari - besteht Interesse ???
« Antwort #10 am: So 22.08.2010, 14:30:00 »
Thread kann geschlossen werden - Leider zu wenige Interessenten!!!

guest1218

  • Gast
Re: Hollywood goes Atari - besteht Interesse ???
« Antwort #11 am: So 22.08.2010, 21:34:24 »
Hollywood ist ein mächtiges Programm das dem Atari Bereich sicherlich sehr gut tun würde. Schade das hier so wenig Interesse besteht.

guest2615

  • Gast
Re: Hollywood goes Atari - besteht Interesse ???
« Antwort #12 am: So 22.08.2010, 21:42:50 »
Hollywood ist ein mächtiges Programm das dem Atari Bereich sicherlich sehr gut tun würde. Schade das hier so wenig Interesse besteht.

Sehe ich genau so !!!

Habe vor einigen Wochen den Atari Falcon für mich entdeckt.
Komme vom Amiga. Also auch einer Nischenplattform.

Was Atari und Clones brauchen ist eine einfache Programmiersprache
damit neue Programme & Games erstellt werden können.

Offline Dennis Schulmeister

  • Galerie Moderator
  • Beiträge: 535
  • Do be do be do -- Sinatra.
Re: Hollywood goes Atari - besteht Interesse ???
« Antwort #13 am: Do 26.08.2010, 23:03:58 »
Naja, jetzt macht mal halb lang. ;) Erstens mal wurde hier noch nie ein Thread geschlossen (warum auch???) und zweitens mal ist es in diesem Forum nunmal etwas ruhiger geworden, so dass nicht mehr so viele Antworten in so kurzer Zeit folgen.

Gruß,
Dennis 8)
Wenn ich mal groß bin, will ich bei Atari arbeiten.

Offline Ragnar

  • Benutzer
  • Beiträge: 253
Re: Hollywood goes Atari - besteht Interesse ???
« Antwort #14 am: Fr 10.09.2010, 13:34:53 »
Hmm also ich fände das Ding auch interessant :)
Atari C Kurs: geschlossen wegen einfach 0 Zeit :(
Atari 520F, Atari 520 Plus, Atari STE 4MB, Atari Falcon 030 (14MB RAM, 80GB HD, BlowUP, 720MB+2GB SCSI HD, SCSI CD-ROM,CT60+CTPCI und SuperVidel)