Software > Alternative Betriebssysteme

MintNet zum Laufen kriegen...?!?

<< < (6/7) > >>

kcr:
@Latz:

Wow! Du hattest Recht, das DNS-Problem hing tatsächlich mit der "Domain" in resolf.conf zusammen!
Was ich aber nicht verstehe ist, wieso E-nick bei jeder Konfiguration das in die resolf.conf reinschreibt!?!?

Wie auch immer, bleibt noch das "ping"-Problem, denn Google friert im 060-Modus bei der Hälfte ein... aber immerhin zeigt es sich jetzt  :o

Die Treibervarianten habe ich eigentlich beide bereits ausprobiert, werde es aber nochmal tun... ich muss wohl irgendwtwas falsch machen!

@michschmi: Ja, Unix-Zeilenenden habe ich mit Qed alle überprüft! Alle Unix! Das Einzige ist, dass ich die Zip-Dateien mit Unarchiver unter MacOSX entpacke und dann per CD oder Zip auf den Atari kopiere. Könnte das auch solche Fehler verursachen? Wäre komisch, weil die Treiber und Programme alle laufen. Wie macht ihr das denn? Am Atari? Mit welchem Programm?

@Arthur: Vielen Dank nochmal für deine Bemühungen, ich weiß das zu schätzen!

kcr:
Also im 030-Modus läuft es jetzt einwandfrei (mit dem enec6.xif-Treiber, der eigentlich für die CT ist) nur eben ziemlich langsam - würde gerne in den Genuss des 060-Modus kommen ;-)

CT060-Modus bleibt nach wie vor it beiden Treibern stecken, die halbe Google Seite ist das höchste der Gefühle in CAB und HW... ich versteh das nich  :-[

Wofür ist eigentlich diese "busenec6.i"-Datei im CT60 Archiv?

Arthur:
Hallo noch mal, wie der gute Latz schon schrieb, möchte auch ich noch einmal unbedingt darauf hinweisen, das der Treiber für den Atari TT und auch für den Falcon (auch mit CT60/63) unbeding die korrigierten sockdev.xdd oder inet4.xdd zum zuverlässigen arbeiten mit diesem EtherNecDriver benötigt. Den Treiber für die CT2 (68030@50MHz) würde ich dafür nicht benutzen.

Wünsche ein frohes gelingen. ;)

Latz:
Zum Entpacken von Archiven gibt's fuer den Falcon 'ne Menge:
STZIP26 zip-Archive
LZHSEHELL LZH-Archive
QEXTRACT mehrere (zip, rar, lzh, lha, zoo, tar, gzip)

Auch im terminal (bash) kannst Du unter MiNT einiges entpacken:
bunzip2 <pfad/zum/archiv>  bz-Archive
gunzip <pfad/zum/archiv>  gz-Archive
tar -xf <pfad/zum/archiv> tar-archive

und einiges mehr. Ich empfehle Dir, mal die "Linuxfibel"
herunterzuladen (googlen); viele Sachen sind direkt auf MiNT
anwendbar.
Die Datei "busenec6.i" dürfte irgendeine Quelltext-Datei
sein, nicht weiter drum kümmern.

Latz

gstoll:

--- Zitat von: kcr am Do 15.07.2010, 22:51:05 ---Ja, Unix-Zeilenenden habe ich mit Qed alle überprüft! Alle Unix!

--- Ende Zitat ---

Wenn man sich nicht sicher ist bezüglich der Zeilenende im zweifelsfall in qed einmal zwischen Atari und Unix wechseln.

Problem ist, daß wenn ich es richtig sehe, meldet qed immer das Zeilenende der letzten Zeile. Wenns dumm läuft hat man eine Zeile mit Atariendung und den Rest mit was anderes.

Zum Enpacken auf den Atari nutze ich ArcView.

Gerhard

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln