Software > Alternative Betriebssysteme

MintNet zum Laufen kriegen...?!?

<< < (5/7) > >>

Arthur:
Hast Du die Sache mit dem Clockpatch hier im Forum mal angesprochen oder die Karte auch mal an einem anderen Atari getestet? Mintnet einfach mal neu installiert?

kcr:
Habe mal Herrn Czuba dazu befragt, hier die Antwort:

"Closk patch is concerning SDMA chip ---> SCSI, AUDIO DMA, FLOPPY ! Nothing else !

ETherNEC is on cartridge port what HAVE NOTHING TO DO with SDMA !!"


Hat also nix damit zu tun...

Latz:
Wenn ping im 030 Modus geht und im 060 nicht, scheint es ein Treiber-Problem zu sein. Also nochmal:
Entweder
1. "inet4.xdd" von der EasyMiNT Standard-Installation und "enec6.xif" aus dem CT60-Archiv/ethernec/
   in den Ordner C:\mint\1-1*-cur\ kopieren
oder
2. von der Seite http://assemsoft.atari.org/ne2k/index.html die Dateien "inet4.xdd" und den "NE2000
   EtherNec driver 0.0.18 für TT, Falcon, etc." herunterladen, entpacken und in den Ordner
   C:\mint\1-1*-cur\ kopieren. Dann musst Du aber in /etc/sysconfig/config.if und /defaultroute
   "en0" in "ne0" umbenennen.
   
Der Fehler mit Highwire im 030-Modus hört sich so an, als ob in der Datei /etc/resolv.conf doch
noch (oder wieder) eine Zeile mit "domain" am Anfang steht. Highwire hängt diesen "Wert" dann
unsichtbar an jede eingegebene URL an-und das gibt die "URL not found."-Fehler.
Ansonsten fällt mir nicht mehr ein.

Latz
   

michschmi:
doch mir fällt noch was ein:

Soweit ich das rekapituliere, muß mintnet auf einer unix-like partitionierten Partition liegen, genauso wie alle Konfig-Dateien. Da wurde doch nichts mal auf eine DOS/TOS-Formatierte Partition zwischen-gelagegt und dann wieder zurück kopiert?

Die Zeilenenden der config-dateien müssen alle Unix-Format haben. Ich kenne nur den qed-Editor, der die Zeilenenden prüft und umstellen kann. Ist jeder Zeile jeder config-Datei im Unix-Format?

Arthur:

--- Zitat von: Latz am Do 15.07.2010, 11:15:09 ---Der Fehler mit Highwire im 030-Modus hört sich so an, als ob in der Datei /etc/resolv.conf doch
noch (oder wieder) eine Zeile mit "domain" am Anfang steht. Highwire hängt diesen "Wert" dann
unsichtbar an jede eingegebene URL an-und das gibt die "URL not found."-Fehler.
Ansonsten fällt mir nicht mehr ein.

--- Ende Zitat ---

Hallo Latz, ich meine diesen Fehler hatte ich auch mal. Der ist dann erst verschwunden als ich Domain ond/oder Hostname leer gelassen habe. Das war bei mir aber nicht unsichtbar sondern die Url hat sich im Browser nach drücken von Return verändert....er hat immer die Domain/Länderdomain hinten dran gehängt. War ein echter Alptraum.;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln