Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Org. NVRAM gegen Dallas 128XXX getauscht und Falcon will nicht. Hier Checklist!
Uli030:
--- Zitat von: tuxie am Do 29.10.2015, 22:15:35 ---Hehe danke, aber ich glaube ich spare da lieber auf eine firebee
--- Ende Zitat ---
ich glaube deine feuerbiene wird dann auch deutlich günstiger sein ;)
Arthur:
Ich hab in einer Wiki gelesen das es zu den Dallas Chips eine günstige Alternative mit der Bezeichnung ODIN 12C887 gibt. Vielleicht hat den ja schon jemand mal ausprobiert?
atari-inside:
--- Zitat von: 1ST1 am So 16.03.2014, 18:33:26 ---...und dann in Bootconf die nötigen Einstellungen gemacht. Wir hatten da wieder, genau wie bei mir damals, das Problem dass er nach dem Speichern der Konfig nicht mehr startete! Nur Batterie wieder aus dem Sockel raus und den Kontakt im Sockel kurz schließen um die nvram-Konfig zu löschen half da. Genau wie bei meinem Falcon habe ich dann in Bootconfig die mittleren drei Kreuzchen nicht mehr gesetzt, dann gings.
--- Ende Zitat ---
Habe eben genau das Problem: Nach NVRAM Adaption (mit 2032er Knopfzelle) die Konfiguration in Bootconfig vorgenommen, nun bleibt der Bildschirm schwarz (kein Atari Logo, keine HD oder Floppy Aktivität) nur der Lüfter läuft. Wie hast du die NV-Ram-Konfig gelöscht bzw. kurz geschlossen? Das habe ich nicht ganz verstanden... Tastenkombination ALT / CONFIG / SHIFT rechts / UNDO bringt keine Änderung.
1ST1:
Rechner aus. Batterie raus nehmen und im Sockel die beiden Pins kurzschließen. Kurzschluß wieder aufheben. Rechner starten. Mit Bootconf die gewünschten Werte einstellen. Batterie rein. Erst dann ausschalten.
Evtl. reicht es auch über einen entsprechenden Adapter einen SM-124 anzuschließen. Hatte ich in solchen Fällen aber gerade nicht zur Hand. Laut einigen Forenkollegen soll das funzen.
Wichtig sind die Auflösungseinstellungen:
80 Zeichen und 65535 Farben geht zusammen nicht, das TOS macht da aber keinen Plausibilitätscheck. Statt dessen fällt es auf die Schnauze. 80 Zeichen 256 Farben geht.
- Zeilenverdopplung aus, das sieht doof aus.
- ST-Kompatiblitätsmodus kannst du auch ausschalten
- Overscan auch aus, das geht hinterher immer noch per Software.
Quelle: http://www.seimet.de/atari/de/
Bis auf Zeilenverdopplung ist alles andere (außer 80/65535) nach Geschmack einstellbar, der Desktop kann dann immer noch in beliebiger Größe eingestellt werden. Wenn du deine Nachrichten von Autoordnerprogrammen vernünftig lesen willst, sind aber 80 Zeichen Pflicht.
atari-inside:
--- Zitat von: 1ST1 am Di 20.09.2016, 16:59:35 ---Rechner aus. Batterie raus nehmen und im Sockel die beiden Pins kurzschließen. Kurzschluß wieder aufheben. Rechner starten. Mit Bootconf die gewünschten Werte einstellen. Batterie rein. Erst dann ausschalten.
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank für die Infos zur Bootconfig (welche Einstellung ich da vorgenommen habe, weiß ich leider nicht mehr).
ad Kurzschließen: mit den beiden Pins am Sockel meinst du diese hier, richtig?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln