Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Org. NVRAM gegen Dallas 128XXX getauscht und Falcon will nicht. Hier Checklist!

<< < (7/30) > >>

Arthur:

Sollte hier gut sichtbar sein...

1ST1:
Hier ist nochmal ein Bildchen: http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=27&t=9790

1ST1:
So, nachdem ich heute meinen Batteriehalter bekommen habe, habe ich den erstmal eingebaut. Im Gegensatz zum obigen Bildchen habe ich weiter vereinfacht: Der vordere Pin des Batterieanschlusses des Uhrenchips ist gleich Masse. Also habe ich den Batteriehalter mit seinem Massepin an einem nahen Massepunkt der Falconplatine angelötet. orteil: Der Halter kann nicht rumschlabbern. Es ist der vordere linke Lötpunkt des Halters für den Lüfter. Nachgemessen, Spannung wird am hinteren Anschluss des Uhrenchips auf 3V gehaltenn, Operation geglückt. Jetzt baue ich den Falcon wieder zusammen, tausche bei der Gelegenheit versuchsweise auch das Floppylaufwerk (womöglich öfters Lesefehler) gegen eins von Panasonic aus, und baue auch einen anderen Tastaturchip ein, wegen der toten Tasten auf dem Zehnerblock.

Arthur:
Wenn Du Glück hast ist es der Tastaturprozessor... könnte aber auch ein beschädigte Leiterbahn auf der Tastaturplatine sein... hört sich zumindest für mich danach an.

1ST1:
Der Tastaurprozessor war es nicht. Aber wenigstens sonst läuft er wieder. Jetzt kümmere ich mich erstmal um die nvram-Settings. Die Tastaur debugge ich, sobald ich mir meinen Schreibtisch um 1,8 Meter verlängert habe, dann habe ich Platz, denn hier auf dem Boden zu hocken, ist für sowas nicht gerade prickelnd. Ich muss nur nach Feierabend mal in den Baumarkt kommen. Jetzt bin ich froh, dass der Falcon wieder zusammen ist, die neue Floppy mit besonderer Note tut es, diese Abstandshalter auf denen die Laufwerke ruhen - bis man das wieder zusammen gebaut hat... , aber Servicefreundlich waren die Dinger noch nie...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln