Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Org. NVRAM gegen Dallas 128XXX getauscht und Falcon will nicht. Hier Checklist!

<< < (3/30) > >>

Arthur:
In einen früheren Thread hatte ich auf die Resetfunktion des Dallas 12887A hingewiesen. Das habe ich jetzt mal testen können und es funktioniert.

guest2484:
HI Friends,

sorry for reply in english, but i read this thread with google translate, and wanna make my public thx to Arthur. Thx for him big patience with me. Im little newbie in electronic world, im a really happy this falcon is going to live step to step.

Thx too this nice forum!!!
greets from Chile
enito

cyberish:
Hallo Arthur

endlich habe ich mich durch deine klasse Checklist gearbeitet und festgestellt, daß zumindest von den Verbindungen her alles stimmt.

Daraufhin habe ich meinem Dallas 1287 , den ich vor einigen Monaten als Ersatz eingebaut hatte, aber wohl ab Fabrik leer war, mit Hilfe dieser Anleitung neu bestückt:

http://www.mcamafia.de/mcapage0/dsrework.htm

Noch immer kein Erfolg. - D.h. in meinem Fall Settings für Auflösungen etc. ok , aber die Zeit wurde noch immer wieder auf 2014 , also ohne Speicherung festgehalten.

Und nun das: (vielen Dank für den Hinweis Arthur:..!)
Selbst beim 1287 Chip lässt sich die NVRAM manuell reseten! (beim 1287: Pin 12, 13 und 18 kurzschliessen - hatte das mit einem Draht gemacht)  - Endlich , Ende gut, Zeit gut !

raphael

Arthur:
Hallo raphael, es ist manchmal kaum zu glauben welche Fehler durch das NVRAM auftreten können. Schön das Du nicht aufgegeben hast und hartnäckig geblieben bist. Wenn ich es recht verstanden habe, war eine Batterie ab Werk schon leer? Das ist ja wirklich heftig. Wenns jetzt wieder funktioniert umso besser. Wenn Du lust hast kannst Du uns ja deine OP am NVRAM hier ja mal posten.

tuxie:
Ich war heute in Lengenfeld zur Fujiama der 8bit Atari Party Schlecht hin.

Auch Ektus und einige hier aus dem Forum haben sich da hin gewagt. Nachdem ich versucht habe in den falcon von Mr. Smile eine Nova auf den Afterburner zu setzen, habe ich mich dann daran gemacht meinen Falcon wieder zun fliegen zu bewegen.Nach 2h Suche wollten wie schon aufgeben. Als letzter Versucht haben wir dann die NV-Ram Pins durchzumessen. Ich muß dazu sagen das wer da ein sattes Flextuning an dem alten NV-Ram vorgenommen hat und dabeo auch das Board erwischt hhat.


Beim nachmessern stellte sich herraus das Pin11 und P12 also D7 und GND einen schluß hatten, na so kann ja nix funktionieren.

Ich habe dann den eher Stümperhaften sockel ausgelötet und das OP Feld auch schön gesäubert. Danach nachmessen und siehe da kein Schluß mehr.
 Board angeschlossen CT60 drauf und im 060iger Modus startete das Board.
Also habe ich dann einen neuen Sockel sauber eingelötet und dann wieder getestet. Nungut der Falcon flog erstmal stabil, also alles nochmals durchgemessen! Ahhhaa Pin11 hatte nun keinen Kontakt mehr zu D7 also eine Leitung gelegt und getestet. Siehe da alles funzte, auch die NV-Ram einstellungen hat er behalten.

Also wie Arthur schon sagte, der NV-Ram kann die Tollsten dinger loslassen.


Danke nochmals hier an Arthur für die gute Arbeit..

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln