Hardware > Hardware (High-End)

Stabilität Phantom S + CT6x + CTPCI?

<< < (2/3) > >>

Atari060:

--- Zitat von: Beetle am Mo 10.05.2010, 10:23:53 ---Sorry, aber CRC Fehler gehen für mich gar nicht - Dann lieber 16 MHz.

--- Ende Zitat ---

Ja, kann ich schon verstehen... die habe ich aber nur mit Petrs Phantomen, die original Phantom die ich mal hatte, hatte dieses Problem nicht, oder es liegt am Motherboard...

Fakt is aber, solange Du keine sensiblen Daten damit bearbeitest (also speicherst) und z.B. nur mal ein Spiel (Steel Talons) in ordentlicher Geschwindigkeit spielen willst, dann taugt die Phantom absolut... im 030 Modus... ob es das im 060 Modus rausreisst muss jeder selber wissen ;) Mit den 25 MHz der CT60 hatte ich solche Probleme (CRC Fehler) aber nicht! Aber das Board ist ja futsch  >:(

Arthur:
Bei hoher Busbeschleunigung, ist je nach Falcon, teilweise schon ab 20MHz mit CRC's zu rechnen. Bei kleinen Dateioperationen treten z.T. noch keine Fehler auf. Der SDMA-Patch ist eine simple Möglichkeit diese CRC's zu beheben. Die Größe des Wiederstandes (47 Ohm oder 68 Ohm) sollte mit Versuchen ermittelt werden. Wenn es mit 68 Ohm stabil läuft dann würde ich diesen dem 47 Ohm vorziehen.

patjomki:

--- Zitat von: tuxie am Mo 10.05.2010, 13:09:39 ---Er hat da nen AB040 drin und der lief nur bis 20Mhz stabil!.

--- Ende Zitat ---

Beim AB040 wird durch eine Busbeschleunigung auch der Takt der CPU verändert, d.h. Original 16Mhz -> 68040 bei 32Mhz, 20MHz -> 68040 bei 40MHz usw.

Ich habe bisher noch keine 68040 CPU gesehen, die einen 50MHz-Takt vertragen hätte.

Bis die Tage,

patjomki

tuxie:
Hi,

wir hatten mehrere 40Mhz CPU´s die wir auch durch getestet haben. Im Mac liefen sie stabil mit höherem Takt. Das Problem war definitiv nicht der AB. Denn die Probs waren auch ohne AB040.

Heinz Schmidt:
Danke für eure Antworten,

unter dem Strich zählt für mich die Stabilität des Systems mehr als das letzte Bischen Geschwindigkeit. CRC Fehler bei großen Dateien habe ich jetzt schon. Daher brauche ich den SDMA Patch ja noch.

Die Phantom S ist dann für mich erstmal kein Thema mehr. Da ist das Konzept des Powerup030 mit wählbarer Beschleunigung besser, weil es vielleicht mit 20MHz stabil läuft.

Ich hoffe dann mal, das tuxie irgendwann die Zeit findet das Projekt fertig zu stellen.

Gruß & Dank
Heinz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln