Software > Software (16-/32-Bit)

ScummVM

<< < (2/3) > >>

Atari060:
Ja, der Toppler läuft auch im Fenster...

Du kannst auswählen welche Quelle SDL als Videomode verwendet. Mit etwas ähnlichem wie setenv SDL-videomode=VDI oder GEM oder XBIOS... genau kann ich Dir das aber nicht sagen, da müsste ich in XAAES.CNF nachgucken, wo das auch eingetragen wird.

Ich fand scummVM auf der Radeon im Fenster etwas langsam... lief im Fullscreen und mit Videl schneller.

Geht eigentlich Videoplayback über Aniplayer ohne GEM mit Radeon? Bei mir haut er da die PID Errors raus...

Gaga:
 ;D Man ist beinahe geneigt zu fragen, welche Sprache ihr da sprecht!  ;D


Wie wäre es denn mal mit einer Scummvm Anleitung auf deutsch für jedermann? Genug Keksperten scheint es hier ja zu geben. Bedenkt dabei: nicht jeder hat Eure Ausbaustufe im System (Radeon), also wäre eine Anleitung je nach Ausbaustufe sicherlich sinnvoll. Es würde mich auch interessieren, scummvm auf meinem Falcon laufen zu sehen, zumal ich es auch auf dem Nintendo DS, meinem Pocket PC und der Playstation2 laufen habe. Fragt jetzt nicht, wieso auch noch auf dem Atari - hier gehts um das Prinzip!

Also dann mal ran, bitte sehr.

Atari060:
 ;D RTFM!!! Auch wenns englisch ist...  ;D

Nein, im Ernst, scummVM auf dem Falcon geht total einfach:

Systemvoraussetzungen:

Atari mit MiNT(!) - zumindest mit Soundausgabe, ohne ginge auch TOS oder Magic, oder man verwendet Patrices (alten) Port (http://pmandin.atari.org), der lief unter TOS und auf meinem Phantom Falcon mit Sprachausgabe, aber ohne Adlib/Soundblaster Emu in gut spielbarer Geschwindigkeit.

1. scummVM von scummvm.org runterladen (oder von http://www.radix.net/~atari/ für eine etwas schnellere aber inoffizielle Version)

2. scummvm an beliebiger Stelle entpacken

3. scummvm in scummvm.ttp oder scummvm.gtp umbenennen

4. Lucas Arts Adventure (z.B.Monkey Island II), oder anderes ScummVM kompatibles Spiel (Freddi Fisch mag meine Tochter sehr) auf Festplatte kopieren, d.´h. einfach den Ordner "game" von der Installations CD kopieren.

5. scummvm.ttp starten

6. Graphik/Soundeinstellungen vornehmen... Also Fullscreen, kein Scaling, Adlib(Soundblaster geht glaub ich nicht!), Sprache ein/aus, Sprechblasen ein/aus.

7. Spiel hinzufügen (add game) --> Speicherpfad des Spiels auswählen

8. Das Spiel wird nun angezeigt und kann mit Doppelclick gestartet werden

9. Spielen

Autosave ist genial, falls der Rechner doch mal einfriert. Passiert selten, kann aber vorkommen.

Das war doch einfach, oder? Spenden nehme ich für das Verfassen dieses Textes gerne entgegen :)

FrederickMeißner:
Meint ihr, man könnte damit auch spätere ScummVM kompatible spiele spielen? Ich spiele da auf Floyd an. Dsa gibt es mitlerweile für den Amiga 500

Atari060:
?? scummVM kompatible Spiele ?? Alles was auf www.scummvm.org unter compatiblity aufgelistet ist funktioniert auch auf Atari scummVM...

Du meinst andere Adventure Soft Spiele, oder?

Da könnte man sich bei speziellen Spielewünschen an die scummVM Entwickler wenden. Es kommen auf jeden Fall immer mal wieder neue dazu!

Viele Grüße,

Chris

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln