Software > Software (16-/32-Bit)

ScummVM

<< < (3/3)

FrederickMeißner:
Floyd läuft ja unter Scumm. Hab mich da wohl falsch ausgedrückt.

Habs in Wine installiert und dann in ScummVM kopiert.

Aber schafft ein Atari dieses game?

Es handelt sich schließlich um ein Adventure von 1997 mit jeder Menge Video Material und Sprachausgabe. Die Systemanforderungen für den PC waren 75MHz und 16MB RAM, sowie eine Soundblaster kompatible Soundkarte und eine Direct X kompatible SVGA Grafikkarte

Atari060:
Ach so (Floyd=Fible Files???)... also ich *denke* dass es laufen müsste, weil Curse of Monkey Island lief bei mir auch. Das ist auch von 1997. Ruckelte aber teilweise schon ziemlich, weil es in 640x480 war (die alten sind ja alle 320x240). Mit der CTPCI dürfte das auf jeden Fall hinzubekommen sein... ;)

Und wenn es das für den Amiga (500?) gab, dann ginge doch die Amiga Version auch mit scummVM zu spielen!

Also ich denke, dass die Chancen gut sind... wenn ich das Spiel mal irgendwo sehe, dann kann ich es ja mal testen...

FrederickMeißner:
Wenn Du möchtest schenke ich Dir eine von meinen 2 Versionen auf 4 (!!!) CDs. Ins scumm format musst Du es aber dann selber bringen. Ich glaube, sonst mach ich mich strafbar, wenn ich das konvertiert weiter gebe.

und ja, "The Feeble files" heißt in der deutschen Version "Floyd - Es gibt noch Helden" ;) )

Beetle:
Es gibt kein ScummVM Format.

Die ScummVM interpretiert die originalen Spieldaten platfromunabhängig.

FrederickMeißner:
Ja, aber Floyd musst Du in Wine installieren. Aus den verzeichnisen musst Du dir div. Dateien ziehn und in ScummVm "anmelden". Ferner musst Du die 4 CDs komplett auf die Platte ziehn und einige Dateien um bennen und dann müsste ich diese wieder auf eine DVD brennen und ihm schicken. Dann läuft sie mit scummVM System automatisch.

Aber ich nehme an, dass das dann als Kopie an ihn illegal ist :)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln