Allgemeines > Atari - Events
OFAM 2010 - 18. - 19.09.2010
Heinz Schmidt:
Hallo Lynxman,
--- Zitat von: Lynxman am Mi 11.08.2010, 10:26:05 ---Man kann auch eine 4MB Falcon Erweiterung nehmen.
--- Ende Zitat ---
Auch gut, müsste ich sogar noch irgendwo haben. Zeigst Du mir beim OFAM wie es geht?
Gruß Heinz
Ragnar:
--- Zitat von: Lynxman am Mi 11.08.2010, 10:26:05 ---
--- Zitat von: Heinz Schmidt am Mi 11.08.2010, 10:20:03 ---Ich würde wahnsinnig gerne einen alten 520ST oder 1040STFM per PS/2 Modul mit 4MB ausstatten.
--- Ende Zitat ---
Man kann auch eine 4MB Falcon Erweiterung nehmen.
Die gibt es massig und keiner brauchts mehr.
Alleine ich habe 2 oder 3 rumliegen.
--- Ende Zitat ---
Hmm da wäre ich neugierig wie das geht. Der STFM hat doch einen fest verlöteten Speicher im Gegensatz zu den STEs. Die kann man da PS2 von Falcon Erweiterungen einbauen? Na ich werde wohl kommen. Dann lass ich mir das gerne erklären denn ich hätte da auch noch Rechner die nach RAM schreien.
Lynxman:
--- Zitat von: Ragnar am Mi 11.08.2010, 21:27:26 ---
--- Zitat von: Lynxman am Mi 11.08.2010, 10:26:05 ---
--- Zitat von: Heinz Schmidt am Mi 11.08.2010, 10:20:03 ---Ich würde wahnsinnig gerne einen alten 520ST oder 1040STFM per PS/2 Modul mit 4MB ausstatten.
--- Ende Zitat ---
Man kann auch eine 4MB Falcon Erweiterung nehmen.
Die gibt es massig und keiner brauchts mehr.
Alleine ich habe 2 oder 3 rumliegen.
--- Ende Zitat ---
Hmm da wäre ich neugierig wie das geht. Der STFM hat doch einen fest verlöteten Speicher im Gegensatz zu den STEs. Die kann man da PS2 von Falcon Erweiterungen einbauen? Na ich werde wohl kommen. Dann lass ich mir das gerne erklären denn ich hätte da auch noch Rechner die nach RAM schreien.
--- Ende Zitat ---
Da vermixt Du jetzt aber die Dinge.
Entweder ein PS/2 Modul (mit Sockel oder ohne) oder eine 4MB Falcon Erweiterung (die hat chips aufgelötet).
Das "einbauen" bedeutet beim ST/F/M wirklich einbauen und nicht nur einstecken wie beim STE.
Also Kabel, Widerstand, Lötkolben...
@Heinz: Du brauchst ausreichend Kabel und einen Widerstand (33 Ohm für die MAD9), Multimeter, Lötkolen, Lötzinn.
Und dann noch die Pinbelegung von PS/2 Simm, Falcon RAM Board und von der MMU.
Gruß Lynxman
Heinz Schmidt:
Hallo Lynxman,
--- Zitat von: Lynxman am Mi 11.08.2010, 22:01:38 ---@Heinz: Du brauchst ausreichend Kabel und einen Widerstand (33 Ohm für die MAD9), Multimeter, Lötkolben, Lötzinn.
--- Ende Zitat ---
Das habe ich alles. Als Kabel wollte ich ein altes IDE oder SCSI Kabel schlachten, so das jeweils mehrere Leitungen zusammenhängen. Vielleicht läßt sich damit das größte Chaos vermeiden.
--- Zitat ---Und dann noch die Pinbelegung von PS/2 Simm, Falcon RAM Board und von der MMU.
--- Ende Zitat ---
In der PS/2 Anleitung ist die Pinbelegung ja schon aufgelistet. Die Belegung der MMU habe ich im Atari ST intern Buch (wenn sie denn stimmt).
Also theoretisch alles vorhanden. Nur brauche ich halt einen mit Ahnung, dem ich blöde fragen stelle kann, wenn ich nicht weiter weis.
Gruß Heinz
Lynxman:
--- Zitat von: Heinz Schmidt am Mi 11.08.2010, 22:12:36 --- Nur brauche ich halt einen mit Ahnung, dem ich blöde fragen stelle kann, wenn ich nicht weiter weis.
--- Ende Zitat ---
Da werden genug da sein. :-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln