Software > Software (16-/32-Bit)

Atari ST 520+ TOS-Diskette nicht mehr lesbar

<< < (4/6) > >>

Heinz Schmidt:
Hallo Robert,


--- Zitat von: Sigmuntowski am So 21.03.2010, 18:27:51 ---... wo sitzt eigentlich der Chip mit dem TOS? (Bzw. wo sollte er sitzen - denn auf der Platine sind viele Freistellen...)

--- Ende Zitat ---

Ich würde auf die sechs Sockel auf der linkten Seite tippen U2 - U7 (?). Ich denke Dur brauchst einfach nur ein TOS in 6 Bausteinen, die Du dort reinsteckst. Fertig.

Ich weis nicht genau welches TOS als letztes in sechs Bausteinen verfügbar war. Ich würde auf 1.04 tippen.

Wenn ich mich recht entsinne habe ich aus einer Atari-Auflösung u.a. mal ein paar TOS Roms bekommen. Ich kann nichts versprechen, aber wenn ich die noch finde kannst Du sie gerne haben.

Gruß Heinz

Omikronman:
Die älteren ST´s mit TOS im ROM suchten bis zu eine Minute lang nach der Diskette im Laufwerk, bevor sie aufgaben, falls keine Diskette eingelegt war, und bevor sie endlich den Desktop erscheinen ließen. Disketten im DOS-Format waren eigentlich erst ab TOS 1.4/1.04 ohne Umwege lesbar. Im Zweifelsfall würde ich erst mal irgend eine für den ST lesbare Diskette einlegen, bevor ich den Atari einschalte. Auf der Diskette muß nichts gespeichert sein, aber der ST weiß dann, daß kein TOS da drauf ist und bringt den Desktop schneller.

simonsunnyboy:
Welche Umwege? Beim einfachen 1.0 TOS vom 6.2.86 habe ich damals einfach die 720k Disketten vom PC Kumpel normal eingeelgt und auf dem Desktop gelesen, kopiert, etc.

Gab nie Probleme - und auf dem 520er habe ich nie besodnere Tools im Hintergrund benutzt....

Omikronman:
Also bei meinem 1040 STF war das noch anders. Man konnte mit einem Diskettenmonitor irgendwo etwas ändern, dann war eine DOS-Diskette auch am Atari lesbar. Spätestens ab STE war das Problem aber beseitigt.

skul:
Moin,

das ist genau umgekehrt.
Es wird der Bootsektor einer TOS formatierten Diskette geändert, um sie auf dem PC verwendbar zu machen. Auf dem PC formatierte Disketten waren und sind unter TOS verwendbar soweit die nötige hardware vorhanden ist (HD-Floppy, doppelseitig usw.). Ich habe seinerzeit auch 5,25" Disks benutzt, kein Problem. Wenn die Disketten z.B. mit dem Kobold gleich PC-konform formatiert werden, ist der Datentausch kein Problem.
Gruß
skul

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln