Software > Software (16-/32-Bit)
Atari ST 520+ TOS-Diskette nicht mehr lesbar
Arthur:
Es kann durchaus sein dass das TOS schon im Rom ist. Falls es bei Dir nicht der Fall ist, kannst Du es hier Downloaden. Ob Du solch eine TOS Diskette auch am PC erstellen kannst hab ich noch nicht versucht. Du mußt eine Diskette mit einseitig360Kb formatieren und das TOS-Image als TOS.IMG auf die Diskette kopieren. Das ganze machst Du über die DOS Eingabeaufforderung.
Arthur
Gerry:
@ Arthur
--- Zitat ---Du mußt eine Diskette mit einseitig360Kb formatieren und das TOS-Image als TOS.IMG auf die Diskette kopieren. Das ganze machst Du über die DOS Eingabeaufforderung.
--- Ende Zitat ---
So wird es leider nicht funktionieren, da der passende Bootsektor fehlt.
@ Robert
--- Zitat ---Ich habe Dir eben eine Mail an Deine private Mailadresse (über Deine Homepage) geschickt!
--- Ende Zitat ---
Die wird nicht ankommen, da der Mailserver meines ISP leider schon seit ein paar Wochen down ist.
Bitte schreib mir eine PM über dieses Forum oder eine Email über die in meinem Profil hinterlegte Email-Adresse.
guest2562:
Hallo liebe Atari-User!
@ Heinz:
--- Zitat ---Bist Du sicher, das Du das Betriebsystem von Diskette laden mußt? Ich habe auch einen 520ST+. Der hat sein TOS 1.0 aber im ROM. Wenn Du ohne Diskette einschaltest, sollte nach einigem gerödel auf der (leeren) Floppy einfach der GEM Bildschirm erscheinen.
--- Ende Zitat ---
Ja, denn wenn ich das Gerät einschalte, verlangt er nach der Systemdiskette. Wenn er die nicht bekommt, macht er nichts weiter.
@ Arthur:
--- Zitat ---Du mußt eine Diskette mit einseitig360Kb formatieren und das TOS-Image als TOS.IMG auf die Diskette kopieren. Das ganze machst Du über die DOS Eingabeaufforderung.
--- Ende Zitat ---
Ich habe bis jetzt Disketten unter DOS mit dem Befehl format a: /u /f:720 hergestellt. Das hat früher mit meinem alten Atari STe (den ich leider nicht mehr habe) immer funktioniert. Das beste Programm, das ich jetzt gefunden habe, um Atari-kompatible Disketten zu schreiben und auszulesen, ist Floppy Image": http://ppera.07x.net/atari/floimgd.php .
@ Gerry:
Mail kommt gleich! ;-)
Ich bin kurz davor, den ganzen Kram wieder zu verkaufen oder als Ersatzteillager hier in die Ecke zu stellen und einen richtigen ST mit TOS im Eprom zu kaufen... warum sind die nur so teuer?!? Die haben doch vor ein/zwei Jahren nicht viel gekostet... :-[
Beste Grüße an alle,
Robert!
guest2562:
...hier übrigens ein Bild von der Platine, falls es zur Fehlerbestimmung weiterhelfen sollte... eine ganz ganz blöde Frage eines lediglichen Atari-Benutzers (und nicht Hardware-Spezialisten): wo sitzt eigentlich der Chip mit dem TOS? (Bzw. wo sollte er sitzen - denn auf der Platine sind viele Freistellen...)
Arthur:
Hier ist eine TOS-Diskette (Version 0.99) als MSA-Datei inkl. Bootsektor. Mit Floimg kannst Du dir damit eine Bootdisk unter Windows erstellen. Allternativ könnte dir Gerry mit Winimage eine entsprechende selbstextrahierende EXE per Mail senden.
Gruß Arthur
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln