Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

1040STFm - Probleme mit Disklaufwerk

(1/2) > >>

The Shadow:
Hallo zusammen.
Ich habe neulich einen 1040STFm bekommen, der auch eigentlich tadellos funktioniert. Nur das Diskettenlaufwerk zickt etwas 'rum. Wenn der Computer länger nicht mehr eingeschaltet war, liest das Laufwerk keine Disketten. Der Schrittmotor des Schreib/Lese- Kopfes klackert zwar, aber der Motor, der die Diskette drehen soll, läuft nicht.
Nach einer 'Aufwärmphase' von 5 bis 10 Minuten läauft der Motor dann und das Laufwerk funktioniert einwandfrei, mal davon abgesehen dass das Laufgeräusch sehr laut ist.
Ich gehe davon aus, dass da etwas Öl fehlt. Liege ich da richtig? Und wenn ja, kann ich da einfaches Feinmechaniköl nehmen. oder brauche ich ein spezielle Öl?
Wenn es nicht daran liegt, kann ich ein 'normales' PC-Laufwerk als Ersatz nehmen, oder brauche ich ein spezielles Lauferk?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, und bedanke mich schonmal im Voraus für eure Antworten.

Gruss, The Shadow

guest167:
Ob Du da einfach Öl reinschütten kannst weiß ich nicht.
Ein normales PC- Laufwerk geht nicht, da bräuchtest Du einen anderen Controller. 720 kB- Laufwerke für den Atari werden immer wieder für kleines Geld bei Ebay oder auch hier angeboten. Auch die Preise bei Händlern sind bezahlbar aber nicht unbedingt günstig.  ;)

Gruß Karsten

webmaster:
Hi.

Öl: Ein falscher Tropfen und das LW ist endgültig im Eimer.

Hab hier noch n ST-Laufwerk rumliegen.

Frage: Hast Du den 1040 ST mit dem 5cm-Auswurfknopf oder den mit dem kleinen 2cm-Knopf?

Mike

Arne:
selbstverständlich funktioniert ein stinknormales 1,44MB 3,5" PC-DiskettenLW mit Shugartbus. Mit dem Gehäusedeckel des 1040 gibt es dann aber Probleme. Da müsstest Du u.U. ein wenig mit Feile und Säge nachhelfen. Die Befestigungslöcher auf der Unterseite der Floppy haben bei meinen Rechnern auch immer gepasst.
Ohne Umbau kannst Du dann aber nur max. 720kB Disks schreiben/lesen.

bye, Arne

The Shadow:
Hallo! Danke für die schnellen und zahlreichen Antworten.
Ich bin jetzt allerdings etwas verwirrt ??? Wer hat den jetzt recht? Arne oder Michael? Und wo sind die Unterschiede (falls vorhanden) zu einem PC-Laufwerk? Kann ich etwas kaputtmachen, wenn ich's einfach mit einem PC-Laufwerk ausprobiere? Der Anschluss ist ja mechanisch identisch.
@Michael V.: Das Laufwerk hat den kleinen 2cm Auswurfsknopf. Die Typenbezeichnung ist SONY MP-F11W-d5DU
Wo ist denn die 'richtige' Stelle für den Tropfen Öl? Das Laufwerk macht nicht den Eindruck, dass es noch lange durchhält. Somit wäre auch der Schaden bei einem 'falschen' Tropfen nicht so gross...

Gruss, The Shadow

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln