Allgemeines > Atari - Talk

Man wird alt..

<< < (2/3) > >>

guest167:
Nachdem ich schon einige Jahre einen Schneider CPC mit der Urversion von Elite und einen Amiga heißgespielt hatte konnte ich mir ´85 endlich einen gebrauchten 260ST mit 1MB und SM124 für 1000.-DM und Midi- Software Notator (ebenfalls 1000.-) kaufen. Dafür mußte ich allerdings mein geliebtes Highend Autoradio (das damals teurer als das Auto welches drumherum gebaut war) verkaufen. `88 kam dann ein 1040ST/E mit 4MB und SC1224 ins Haus weil Notator Logic mit 1MB nicht mehr auskam. Speicherhunger gibt´s eben nicht nur beim PC.  ;D
Den Verkäufer des 260 traf ich vor 3 Jahren wieder und er schenkte mir aus unerfindlichen Gründen einen super erhaltenen Mega ST/E mit einer Kiste voll Zubehör und Software. Seit Januar 03 besitze ich ausserdem noch einen TT030, 1040ST/F und 1040 STF/M.
Den Falken von dem ich vor über 10 Jahren geschwärmt habe und der bei meinen damaligen Atarikumpels als der NONAME-PC Killer galt habe ich leider nie bessesen. Kann aber noch kommen.  ;)

Gruß Karsten

D.Vader:
Tja, mein erster Atari war   1 9 8 5    der guter, nicht zum Tode kriegender 800 XL (den habe ich immer noch neben meiner ganzen Flotte...).
Danach war lange Zeit Pause, und zwar bis anno 2002 (!). Ab 2002 bin ich wieder im Bann der Atari.
Ab dem Zeitpunkt habe ich mir alle Träume (=Geräte) erfüllt, die ich immer haben wollte. Von dem 520 ST über alle 1040 bis zu Falcon. Von den "kleinen ST" habe ich mir aus Platzmangel getrennt (bis auf 1040 STE) und die MegaSTE`s, TT`s, Falcon`s behalten (ja Plurar=> ich habe sie alle doppelt).
8)

SchwedeII:
Ich hab meinen STE 1990 gekauft. Vorher ging's nicht, bin aus Dresden. Mit Twelve von Steinberg hab ich die Yamahas gequält. Umbau mit mehr Ram (war hundeteuer) hd Disk, AT-Speed, Festplatte von DDD.
Dann Absturz. Netzteil defekt. Umbau für externes Netzteil,. da Atari schon Pleite.  Selbst gemacht, später Rechner gegrillt, (12V an 5V angeschlossen und umgekehrt). Tränen. 98 Wieder angefangen. Mit nem 1024 STfm, habe nun 2 Megas.  ;D

guest500:
tja,  as time goes by

Man wird wirklich alt. Der erste war ein 600 XL, der später durch die komplette jeweils nachkommende Palette ergänzt wurde. Es waren definitiv die besten Zeiten. Kein Wetteifern um den neuesten Patch oder Prozessor, sondern die User waren echte Typen, die Ihre Maschine kannten. Viele Freundschaften stammen heute noch aus der guten alten XL und ST Zeit. Die Midi Maze Abende sind bis heute unerreicht und erfahren in diesem Jahr ihr erstes Revival.
Jetzt arbeite ich (aus Trotz) immer noch mit meinem TT und schaue mir die anderen Geräte in den Vitrinen an.
Es war und ist nach wie vor das beste System.

jens:
Ich habe es da schon einmal geschrieben: http://www.atari-computermuseum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=12

Gruß, Jens

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln