Hardware > Hardware (High-End)

CT63 Problem

(1/2) > >>

ama:
Nachdem sich meine CT60 beim Flashen verabschiedet hat, bin ich seit einigen Wochen Besitzer ein CT63.
Nach ein Paar Anlaufschwierigkeiten (Takt, NVRAM) lief diese die letzten Wochen einwandfrei.
Nun habe ich aber folgendes Problem, die CT63 startet nur noch gelegentlich. Wann sie startet lässt sich nicht vorhersagen. Manchmal kommt noch das Bootbild und sie bleibt dann hängen, oder resetet nach dem Bootbild ständig.
Aber wenn sie startet dann läuft sie auch problemlos. Das NVRAM ist ok.

Ich habe inzwischen drei Netzteile ausprobiert, ebenso drei verschieden Motherboards. Das Problem bleibt.

Normalerweise bringe ich alle Wehwechen meiner Rechner irgendwann in Ordnung, doch diesmal...
Hat wer frische Ideen für mich?  :-\

 

Ektus:
Hast Du schon mit dem Takt gespielt? Also wenn sie mal läuft, um 5MHz reduzieren und neu starten?
Meine hatte ganz am Anfang ein Problem mit zu hoch eingestelltem Takt, aber die lief dann praktisch gar nicht mehr und Powerphenix mußte den Taktgenerator per Lötjumper auf halbe Geschwindigkeit bringen, um sie wiederzubeleben. Mit neuerem ABE+SDR kann man den Takt allerdings auch vom 030 Modus aus einstellen.

Ansonsten würde ich noch versuchen, ein anderes SDRAM einzusetzen.


Mit freundlichen Grüßen
Ektus

Arthur:
Hallo ama, wie ist die Konfiguration der CT63 also Takt, Speichermenge und Typ des CT63-RAM, 14MB RAM (Falconram) Zugriffszeit, evtl. Busspeeder. Einstellung der Lotbrücken auf der Falconplatine links weiter vorne.

Rodolphe hat ja das Atari Diagnosemodul für die CT63 angepasst und in die CT63 integriert, bist Du damit mal auf Fehlersuche gegangen?

Gruß Arthur

ama:

--- Zitat ---Hast Du schon mit dem Takt gespielt? Also wenn sie mal läuft, um 5MHz reduzieren und neu starten?
--- Ende Zitat ---
Taktung passt vermutlich schon, 94MHz, damit läuft sie wenn sie läuft stabil seit Wochen. Daran liegt es ziemlich sicher nicht.


--- Zitat ---Konfiguration der CT63
--- Ende Zitat ---
512MB,133,CL2  kein Busspeeder, auch unterschiedliche 4 MB bzw. 14 MB Module probiert.


--- Zitat ---Ansonsten würde ich noch versuchen, ein anderes SDRAM einzusetzen.
--- Ende Zitat ---
Auch schon passiert. Ohne Erfolg

Das ATARI Diagnosemodul hab ich noch nicht befragt, werde ich machen.

ama:
@Arthur

--- Zitat ---Einstellung der Lotbrücken auf der Falconplatine links weiter vorne.
--- Ende Zitat ---

Bei U46 ist 1 und 3 gebrückt und bei U47 ist die 7 gebrückt.

Welche Auswirkungen haben die Lötbrücken?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln