Software > Alternative Betriebssysteme

Installation von NetBSD

<< < (2/8) > >>

tuxie:
Faustformel für die meisten Unixe, Swappartition immer Hauptspeicher mal zwei Rechnen. Scheint immer die optimalste größe zu sein und die meisten Installer machen das au so.

Beetle:
Also über 1GByte Swap...

Bei 14 MB mag die x2 Regel ja stimmen, bei 526 MB im Falcon beschränke ich mich mal auf 512MB swap-Partition.

Das komplette OS belegt ja nichtmal 300 MB.

Zur Installation:

loadbsd.ttp und den ent-gzipped Kernel auf die Felsplatte (TOS C:) kopieren.
Ein Programm zum setzen der NVRAM bootconfig ist auch sinnvoll.

loadbsd.ttp starten und "-b kernelname" als Parameter eingeben. Der Kernel wird gebootet.

Diskette (1.44 MB) auf die per dd oder rawwrite sysinst.fs geschrieben wurde einlegen.
Auf die Frage nach dem root device "md2a" antworten. Die anderen Abfragen einfach mit Enter befolgen. Nun lädt der Installer.

Lukas Frank:
Der Kernel scheint ja beim Falcon zu funktionieren, bei mir auf zwei verschiedenen Atari TT läuft der Kernel nicht.

Zum Testen einfach loadbsd.ttp vom Laufwerk C: aus mit dem Parameter "-b netbsd" starten.
Den richtigen Kernel einfach auf Laufwerk C: kopieren und in netbsd umbenennen.


grüße

  frank

Arthur:
Hallo Frank, schön mal wieder was von Dir zu lesen. Wenn Du möchtest kann ich das auch noch mal an einem TT von mir testen...

OT
War bei NetBSD eigentlich ein Destop oder X-Windows mit dabei?
/OT

Gruß Arthur

 

Beetle:
Hallo
 
GUI ist wohl möglich, Xfree86 für onboard Grafik und einige Grafikkarten gibt es.
Kann man gleich von der CD Installieren.
 
Bis das eingerichtet ist wird es aber noch dauern.
 
Ich hänge noch bei der konfig von wscons, deutsche Tastatur zb.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln