Software > Software (16-/32-Bit)
Neues TOS Release: ITIME
m0n0:
Hallo,
ich möchte euch hier mal mein erstes Tool "ITIME" ankündigen. Mit diesem Tool kann man die aktuelle Systemzeit über das Internet Setzen.
In der Anleitung steht das man es auch aus dem AUTO Ordner starten kann - das stimmt aber wohl leider nicht, das geht wohl erst wenn das Sting.cpx geladen ist :(
Aber ich denke mal das es mit so Geschichten wie Autoexec.bat in MagiC funktioniert.
Ansonsten muss man halt einmal auf das Icon klicken....
Download von Sourcen, Binary und Anleitung:
http://freeshell.de/~monokrom/monochrom.net/sources_and_tools/C/itime.zip
Gruß
ama:
Hallo,
Super Sache wenn es auch unter MagiCNet laufen würde.
Unter StinG gibt es ja schon vergleichbare Tools. Aber leider unter MagiCNet nichts.
Habe es trotzdem unter MagiCNet getestet. Leider friert nach der Meldung "Host:ntp0.fau.de, GMT Adjustment: 0" der Rechner ein.
Würde mich freuen wenn du es anpassen könntest. :D
Übrigens der Name itime ist schon von einem anderen ATARI Programm belegt.
m0n0:
--- Zitat --- Leider friert nach der Meldung "Host:ntp0.fau.de, GMT Adjustment: 0" der Rechner ein.
--- Ende Zitat ---
Hallo, Du hast es in den Auto Ordner gelegt, oder? Es ist so, das für die Netzwerkfunktionen erst sting.cpx geladen sein muss und das ist es da noch nicht... :(
Es ist nicht so, das der Rechner einfriert, es dauert einfach nur zu lange bis das Programm merkt das keine Daten kommen.
--- Zitat ---Unter StinG gibt es ja schon vergleichbare Tools.
--- Ende Zitat ---
Welches denn?
Ich werde mal versuchen eine Version für MagiCNet kompilieren... Kann ich aber leider nicht testen und nix versprechen, vielleicht findet sich jemand mit gcc und MagicNet der das macht... =) ?
ama:
--- Zitat ---Du hast es in den Auto Ordner gelegt, oder?
--- Ende Zitat ---
Nö, habe es von C: aus gestartet.
--- Zitat ---Zitat
Unter StinG gibt es ja schon vergleichbare Tools.
Welches denn?
--- Ende Zitat ---
Von Ulf Ronald Andersson gibt es das time-Paket. Als ich noch StinG verwendete, konnte ich mit "t_batclk.app" den Timeserver kontaktieren.
--- Zitat ---Ich werde mal versuchen eine Version für MagiCNet kompilieren...
--- Ende Zitat ---
Ja, bitte bitte! 8)
m0n0:
--- Zitat ---Nö, habe es von C: aus gestartet.
--- Ende Zitat ---
Besteht denn eine Sting internetverbindung ;) ? Wie gesagt, Die kompilierte version funktioniert nur mit Sting bzw. kompatible stacks. Getestet habe ich das auf einem Falcon.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln