Software > Software (16-/32-Bit)
Z-Bench
Omikronman:
Z-Bench macht´s möglich: Ein Atari-User beißt in einem Anflug aus Ratlosigkeit und Verzweiflung in die Tastatur. Wie konnte es so weit kommen? Nun, das war ganz einfach...
* Er startete Z-Bench in ST-HOCH, aber es sagte, es brauche vertikal 480 Pixel.
* Er startete Z-Bench in TT-MITTEL, doch es sagte, es brauche Multitasking oder Falcon
* Er startete Z-Bench in TT-MITTEL mit MultiTOS und es stürzte schon beim CPU Test mit einer heftigen Fehlermeldung ab
Ja, so war das...
Heinz Schmidt:
Hallo Omi,
ja zBench ist recht anspruchsvoll. Wenn Du es mit einem aktuellen Mint Kernel versuchst, läuft es (so ab 1.15.3 oder besser 1.15.12). Alternativ MagiC verwenden, wenn vorhanden.
Oder Kronos nutzen, das läuft sogar auf dem ST. Ich habe es auf einem Mega ST mit Turbo 20 Beschleuniger benutzt.
Gruß Heinz
Arthur:
Leider kommt Kronos immer noch mit dieser blöden Meldung in Aranym wenn der PC zu flott ist...
Kronos Screenshot
Die Entwickler dachten wohl das es nie eine so schnelle Atariplattform geben wird...
Siehe auch hier.
Arthur
Beetle:
Wer zBench und Kronos mal vergleicht, merkt das der eigentliche Benchmark von Kronos zBench ist. Wohl mit besserer Kompatiblität.
Aber auch zBench kann funktionieren:
(Man beachte den CPU Takt im SysInfo CPU-Balken)
Gruss,
Beetle
Arthur:
--- Zitat von: Beetle am So 10.01.2010, 17:38:34 ---Wer zBench und Kronos mal vergleicht, merkt das der eigentliche Benchmark von Kronos zBench ist. Wohl mit besserer Kompatiblität.
--- Ende Zitat ---
Ich hätte glatt gedacht, das es Kronos eher gab als den zBench...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln