Software > Software (16-/32-Bit)

Sting, Nullmodem und SLIP Fragen...

(1/3) > >>

m0n0:
Hallo Allerseits!

Bin gerade dabei einen Falcon einzurichten und st0ße auf ein paar Probleme mit denen ich garnicht gerechnet habe  ;)

1. Wenn ich im Sting Port CPX "Modem 2" auf aktiv setze, dann funktioniert das nicht, es kommt eine Meldung Activation of port 'Modem 2' failed!". Ich habe gelesen das beim Falcon der äussere rs232 anschluss Modem 2 ist... ist das richtig? (ich konnte aber mit der Einstellung modem 1 Daten an den Remote computer senden, habe ich jedenfalls gesehen, aber ich bin auch nicht sicher welchen Port sting nun wirklich benutzt, gibt ja mehrere einstellungsfelder für den Port...)

2. Ich gehe mal davon aus das Modem 1 auch funktioniert, ich habe ja daten rüberbekommen.... aber... ich wollte einfach nur eine SLIP connection aufbauen, ohne Login und so. Auf der anderen Seite des Nullmodem Kabels ist ein Linux rechner der per Ethernet an ein LAN angeschlossen ist das einen ROuter besitzt der Zugriff auf's Internet hat. Nun kommt aber der Kniffelige Part ... obwohl ich SLIP ausgewählt habe, versucht der Sting dialer Modem Initialisierungskommandos und etc über die Leitung zu senden. Es gibt aber ja gar kein Modem! Und es muss auch kein Login oder so verwendet werden... es können ja einfach die IP Pakete über die SLIP Verbindung gesendet werden... gibt es eine Möglichkeit Sting zu vermitteln das kein Modem und kein Login und auch kein Anruf bei einer Nummer erfolgen muss um die Verbindung aufzubauen? Ansonsten, ich dachte es würde evt. gehen wenn ich einfach das Dial In script auf leerstrings setze, aber dann wartet der sich auch zu tode.... Hat hierzu jemand tips? Ich könnte mir auch vorstellen auf dem Linux Rechner eine Modem Emulation am laufen zu haben mit der man Sting vorgaugelt das die Kommandos erfolgreich abgesetzt wurden,... vielleicht kennt da jemand ein Linux proggie oder so? Naja, über Tips wäre ich sehr Dankbar!

Achso, noch was, ich habe es mir bisher erspart HSMODEM zu installieren, mache ich mich gleich nochmal dran. Das ganze läuft unter Magic 5 - ich glaube das ich mit Mint besser fahren werde was netzwerk angeht, aber ich wollte erstmal schnell ein funktiontüchtiges System einrichten...

Arthur:
Hallo M0n0, lies dir mal bitte den ST-Computer Artikel durch. Er beschreibt fast kompett das, was Du wissen möchtest, nur halt unter verwendung von XP und nicht Linux. Der Ataripart dürfte für dich hilfreich sein.

Gruß Arthur

FrederickMeißner:
Hey!
Benutz rihig mal die Forensuche. Das Thema STing und Linux taucht nicht das erste Mal auf.

P.S.: Welches Linux hast Du?

m0n0:
Hallo das Problem hat sich gelöst :)

Ich muss den Dialer einfach ausser acht lassen
... und die richtige MTU eintragen, dann hat es geklappt den remote host zu pingen :) Supi!

FrederickMeißner:
Super!
Das fret mich für Dich. Feedback, obs zur Lösung des Problems gekommen ist, ist auch immer wichtig  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln