Markt > Auktionen & Co.

Sammelthread: eBay-Skurrilitäten und -Raritäten

<< < (63/434) > >>

Lukas Frank:
Da hat jemand günstig einen Atari TT bekommen ...

ebay 360626250011

Ragnar:
Wohl wegen der Selbstabholung.

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: jha13 am Sa 30.03.2013, 17:30:44 ---Wie dumm müsste man denn sein, um als Verkäufer so etwas zu tun?
Das widerspräche doch dem Sinn einer Auktion.

--- Ende Zitat ---
Ich möchte aber nicht das Gefühl bekommen mich an anderen unkorrekt bereichert zu haben. und wenn ich dann beobachten würde, daß zB ein 520er, den ich anbieten könnte von jemand, der ihn unbedingt haben will, plötzlich auf über 200€ hochgepuscht würde ...
(jawohl - ich weiß - eigentlich ist dieser Gedanke utopisch, aber ich mußte das einfach mal äußern)
Allerdings gewinne ich auch immer mehr den Eindruck, daß bestimmte Anbieter durch mitbieten den Preis in die Höhe puschen ...

jha13:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Mo 08.04.2013, 08:22:07 ---Allerdings gewinne ich auch immer mehr den Eindruck, daß bestimmte Anbieter durch mitbieten den Preis in die Höhe puschen ...

--- Ende Zitat ---

Das ist unbestritten und nicht nur auf manche Anbieter beschränkt...
Ich empfehle eine Googlesuche mit folgenden Suchworten: bietagent ebay

Wenn man sich das aktuelle Gebührenschema von ebay ansieht, dann wird schnell verständlich,
warum man dort oftmals mehr zahlt als im Flohmarkt eines Forums.
Über den Daumen muss man ca. 10% vom Verkaufspreis an Gebühren zahlen.
Cheers
Jürgen

Gast120501:
Erstens pushen manche EBay-Verkäufer über Zweitaccounts den Preis hoch, das ist bekannt, zweitens, das wird auch im Forum64 beobachtet, ziehen die Preise für alte Heim-Computer allgemein an, am Wochende ging z.B. ein zugegebenermaßen gut erhaltener (kein Gilb!) Commodore 128D für knapp 170 Euro weg. Letztens habe ich auch einen 1040STE beobachtet, der dann für knapp über 200 weg ging. Wenn die Entwicklung so weiter geht, sind 200 Euro für einen 520STmit SF314 garnicht mehr unrealistisch, das ist fast Neupreis Gegen Ende vom Verkauf des 520ST. Um so mehr freue ich mich, dass ich inzwischen außer den Mega-Exoten ATW-800, ST-Pad und ST-Book alles an Gehäuseformen für aktzeptable Preise zusammenbekommen habe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln