Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Data Transferkit Atari/PC
SchwedeII:
Hey, ich hab da gleich mal 'ne Frage: geht sowas auch unter Linux? Immerhin habe ich meine Dos-e 20 Meter vom Atari weg stehen :-X , aber der Linux-Server steht direkt daneben!
Wer hat da Erfahrung? ???
guest401:
@CommanderZed:
Hast Du auch die HSModem-Routinen drauf? Version 7 ist glaube ich aktuell. Dieses Programm liegt normalerweise allen üblichen Netzwerk-Programmen bei und gehört in den Auto-Ordner.
Es ersetzt die uralten, fehlerhaften und schnarchlangsamen Routinen des TOS zum Datentransfer über die Serielle Schnittstelle. TOS schafft nämlich wirklich nicht mehr als 19.200 baud.
Alex
guest302:
zu Alter Schwede: Ich denke shcon, es gibt sichelrich ein Terminalprogramm dafür, welche es jetzt genau kann ich nicht sagen, ich habs noch nicht ausprobiert ... bei bedarf kann ich aber mal testen gehen.
Von diesen routinen höre ich das erste mal. Ist auch erst das 2. oder 3. mal das ich überhaupt diese Schnittstelle nutze :) wo kann ich das denn Bekommen? Ist das Freeware? Oder muss ich das wo kaufen?
Johannes:
Hallo,
neee, HSMODEM ist Freeware. Kann zum Beispiel hier runtergeladen werden:
http://www.flinny.demon.co.uk/download.html
gruß
Johannes
guest429:
Hi Leute - Kabel hab ich grad bekommen, nur als ich Ghostlink auspackte, hab ich gesehen, daß das Programm den ST als Master setzt. Ich brauche aber eins, mit dem der ST die 2. Geige spielt und ich den W98-PC als Master (am besten unter Windows) nutzen kann.
Gibts da was ? Und wenn ja - wo ?
Danke ..
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln