Software > Coding
Parallelport - Relaiskarte mit PoFo ansteuern
IRATA:
Hallo
Ich versuche es hier auch noch einmal.
Wer kann mir helfen, eine Relaiskarte am Parallel-Port des PortFolio anzusteuern. Ob in Basic oder anders ist mir eigentlich egal. Ich benötige Eingabemöglichkeit von Zeit in Verbindung mit einem jeweils anzuwählenden Relais.
Hintergrund:
Ich habe diese Karte mit 8 Relais für den Parallel-Port. Nun wollte ich die Sache erst mit einem alten Laptop machen, aber warum nicht mit dem PoFo, wenn er schon mal da ist. Ist schön klein und Strom verbraucht er definitiv auch weniger.
Ich habe ein riesiges (3,00 m x 2,00 m x 1,8 m) und beabsichtige mit dem PoFo das Licht und die Wärmequellen zeitlich anzusteuern.
Da ich aber von der Programmierung keinen Plan habe, brauche ich etwas Hilfe.
Bei der Karte war etwas Software mit dabei, wohl auch in Basic, war nicht allzu groß. Ich habe ja die Hoffnung, daß es für jemanden mit etwas Programmierkenntnis und dem Willen, mir etwas Hilfe zu leisten, kein allzu großes Problem sein dürfte.
Sollte ich mich da irren, sorry, habe keinen Plan von der Programmiererei.
Ein funktionierender Link zu einem passenden Progrämmchen wäre auch in Ordnung, habe selbst leider nichts passendes finden können.
Schon mal ein Dankeschön im Voraus
MfG
IRATA
Arthur:
Hallo ,
--- Zitat von: IRATA am Do 18.06.2009, 20:04:05 ---Hallo
Ich versuche es hier auch noch einmal.
--- Ende Zitat ---
Was versuchst du hier auch nochmal?
--- Zitat von: IRATA am Do 18.06.2009, 20:04:05 ---Wer kann mir helfen, eine Relaiskarte am Parallel-Port des PortFolio anzusteuern. Ob in Basic oder anders ist mir eigentlich egal. Ich benötige Eingabemöglichkeit von Zeit in Verbindung mit einem jeweils anzuwählenden Relais.
--- Ende Zitat ---
Hast du wirklich nicht mehr Informationen zur Karte? Z.B. Hersteller, Produktname. Link's, Bilder oder ähnliches?
--- Zitat von: IRATA am Do 18.06.2009, 20:04:05 ---Ich habe ein riesiges (3,00 m x 2,00 m x 1,8 m) und beabsichtige mit dem PoFo das Licht und die Wärmequellen zeitlich anzusteuern.
--- Ende Zitat ---
Kannst du das 3,00 m x 2,00 m x 1,8 m große Dinges mal beim Namen nennen?
--- Zitat ---Da ich aber von der Programmierung keinen Plan habe, brauche ich etwas Hilfe.
Bei der Karte war etwas Software mit dabei, wohl auch in Basic, war nicht allzu groß. Ich habe ja die Hoffnung, daß es für jemanden mit etwas Programmierkenntnis und dem Willen, mir etwas Hilfe zu leisten, kein allzu großes Problem sein dürfte.
--- Ende Zitat ---
Genau deshalb könntest du das Programm hier mal auflisten oder als Anhang anfügen. Da der Portfolio prinzipiell ein kleiner alter PC ist sollte die Programierung sich wenig von deinem Laptop unterscheiden. Ich bin mir sicher wenn du noch einige Informationen hast dann kann dir bestimmt geholfen werden. ;)
Gruß Arthur
IRATA:
Hallo
Hab ich tatsächlich vergessen zu schreiben, daß das "riesige" ... ein Terrarium ist.
Die Karte gab es mal von Conrad, die Bezeichnung auf der Platine ist Sundox 1001495 und hat den Namen RTA-1000. Sie ist recht simpel aufgebaut.
Programm suche ich noch... - auf dem Bild sollte alles gut erkennbar sein.
MfG
Arthur:
Das liest sich doch gut. Das Listing ist als Informationsquelle ja auch mit das Wichtigste. Wenn du das noch besorgst dürfte eigentlich nicht mehr viel fehlen. Du kannst natülich selbst mal testen was sich auf der Karte tut wenn du ein ASCII-Zeichen zum "Drucker" schickst.
In der Eingabeaufforderung einfach mal copy con lpt1 eingeben dann werden Zeichen von der Tastatur (CON) zum Drucker geschickt (LPT1). Mit CRTL <C> kannst du das abbrechen. Das Könnte schon ein wildes geklicke in den Relais verursachen. ;D Mit Basic sollte das aber besser gehen allerdings bin ich kein Programmierer.
Gruß Arthur
Stosser:
Hi,
ich kenne jetzt nicht das Basic zum Portfolio , aber eventuell gibt es dort die Befehle "Port" oder "OUT"
Da der Parallelport 8 Bittig ist sollte also das ansprechen der Karte recht leicht sein, da man jedes Relais über ein gesetztes/nicht gesetztes bit an/aus schalten kann.
Die Befehle PORT oder OUT werden meist so benutzt:
PORT x1,8
oder
OUT x1,8
x könnte mit oder ohne # geschrieben werden, da ich den Syntax nicht kenne.
1 habe ich jetzt man genommen das ich nicht weis welche Nummer welche Ausgabe Port Nummer ist.
Beim Atari ST/STE usw...
0 = LST: (Drucker)
1 = AUX: (Serial)
2 = CON: (Keybord)
3 = MID: (MIDI)
4 = IKB: (Keybord Processor)
5 = VID: (Monitor)
wenn man in diese Richtung geht sollte die Programmierung nicht so schwer sein.
Hoffe das ich helfen konnte.
Gruß,
Chris
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln