Autor Thema: Atari TT030 SCSI defekt....  (Gelesen 20116 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Atari TT030 SCSI defekt....
« Antwort #20 am: Sa 06.06.2009, 20:15:38 »
Sicherlich kann man bei solch alten Geräten auch durch oxydierte Kontakte Probleme bekommen. Erwarte aber nicht zuviel davon. Wenn die Sockelkontackte ausleiern oder Kontakte verbogen werden hast du genau das Gegenteil erreicht, deshalb ist hier sorgsam zu handeln. Stelle in NVRAM die Arbritierung aus und die ID mal auf "0". Lass mal das Kabel von der Internen Platte ab und versuche es mal nur mit der externen. Und starte den Treiber von Diskette.

Gruß Arthur

Offline SM124

  • Benutzer
  • Beiträge: 208
Re: Atari TT030 SCSI defekt....
« Antwort #21 am: Sa 06.06.2009, 20:31:17 »
Hallo,

ich habe alles so aufgebaut, wie du es gesagt hast, aber wieder nichts.
Aber es scheint eine Verbindung da zu sein, denn die Wechselplatte (ID2) wird beim Suchen übersprungen.

Weiß noch jemand einen Rat?

Grüße
Meine Ataris: 260ST (mit "Sensenmann-TOS"), 1040STFM mit 4MB, Mega4, TT030 4MB/20MB, SM124, Nova Grafikkarte für den VME-Bus (ET4000), externes Floppy, 4x Syquest SQ5110 und einen Haufen Medien, diverses Fremdherstellerzubehör

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Atari TT030 SCSI defekt....
« Antwort #22 am: Sa 06.06.2009, 22:43:57 »
Es gibt noch ein NVRAM Reset-Programm allerdings habe ich es im Netz nicht gefunden. Generell kannst du deine NVRAM-Batterie raus nehmen (ist ja nur mit dem Klettstreifen angepappt) da die Batterie leer ist. Vor allen Tests ist das NVRAM nach dem einschalten des TT's neu zu konfigurieren sofern du keine andere Batterie anschließt. Überprüfen könntest du auch die 5V und 12V Spannungen die max. 5% abweichen dürfen. Das solltest du allerdings nur tun wenn du eine entsprechende Ausbildung hast. Wichtig ist das du von dem externen SCSI-Anschluß die Kontakte mal überprüfts (Pin verbogen oder abgebrochen). Kontakte evtl. auch mal reinigen (z.B.mit ISO-Alkohol).

Gruß Arthur

Offline SM124

  • Benutzer
  • Beiträge: 208
Re: Atari TT030 SCSI defekt....
« Antwort #23 am: Sa 06.06.2009, 22:56:27 »
Danke,

also die Spannungen siehe Fotos...
Die Kontakte am Stecker sehen gut aus, sind sauber und nicht verbogen. Ich kann morgen mit ein bischen isopropanol nochmal drüber gehen.
Das ich das NVRAM jedesmal konfigurieren muss ist mir klar, aber die Platte wird ja leider sowieso nicht gefunden, egal was ich einstelle.
Sonst noch eine Fehlerquelle?
Wie heißt das Programm denn?

Grüße
Meine Ataris: 260ST (mit "Sensenmann-TOS"), 1040STFM mit 4MB, Mega4, TT030 4MB/20MB, SM124, Nova Grafikkarte für den VME-Bus (ET4000), externes Floppy, 4x Syquest SQ5110 und einen Haufen Medien, diverses Fremdherstellerzubehör

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Atari TT030 SCSI defekt....
« Antwort #24 am: Sa 06.06.2009, 23:43:33 »
Vieleicht kannst du mit diesem Text mehr anfangen:

Den kompletten Text findest du hier.

Atari TT Tips
=============
Was, wenn der TT nicht mehr so will wie er soll?Es gibt Momente, da möchte man vor Verzweiflung seinen Rechner aus dem Fenster befördern. Daran ist ATARI nicht ganz  unschuldig, denn auch im Hardwarebereich wird gerne mal gepfuscht. Bei zwei ganz speziellen Problemen mit dem ATARI TT hilft dieser Erfahrungsbericht von Joachim Moldebhauer und Werner Laass vom AKA Freuburg sicherlich weiter. Eine Überspannung im Stromnetz veranlasste einen unserer TTs während eines Lesevorgangs auf der Festplatte zum plötzlichen
Beschreiben mit, natürlich, unsinnigen Daten. Neuformatieren war also notwendig. Zu unserer Überraschung ließ sich danach nicht mehr von der Festplatte booten! Die gleiche Platte verrichtete jedoch in einem anderen TT problemlos ihre Arbeit. Auf einem anderen TT waren kurz nach einem internen Kurzschluss (dazu später mehr) alle Zugriffe auf externe SCSI-Geräte blockiert.

Man mag sofort an Murphy und seine Gesetzte denken ("wenn Dein Rechner defekt ist, funktioniert der Ersatzrechner erst recht nicht"), doch die Lösung war nicht weit: Wie im Falcon 030, so ist auch im TT ein NV-RAM vorhanden. Dort stehen systemrelevante Daten wie z.B. Landeskennung, Bootverzögerung usw. Um dessen werte zurückzusetzen haben wir die interne Batterie abgehängt und den entsprechenden Kondensator am Chip entladen.
Ergebnis: Beide TTs liefen wie am ersten Tag, lediglich Datum und Uhrzeit mussten neu gestellt werden. Eine zugegebenermaßen umständliche Methode. Aus diesem Grunde gibt es im Maus-Netz und anderen diversen Mailboxen ein Programm namens RESET_NV.PRG, welches zwar ursprünglich für den ATARI TT geschrieben wurde, seinen Dienst auf dem Falcon 030 aber ebenso verrichtet. Nun zum oben schon erwähnten Kurzschluss, welcher den zweiten Rechner lahmlegte:

In den Werkstattunterlagen zum TT wird besonders darauf hingewiesen, die Netzteil-Befestigung zum Board gut mit
Isolierband isolieren. Nun wissen wir auch warum: Die linke vordere Blechlasche berührt den Pol der ROM-Port Sicherung! Das Ergebnis ist im wahrsten Sinne des Wortes erleuchtend (und besorgt dem Board eine nette Spannungsspitze, die das (NV-Ram wieder zumüllt). Aus diesem Grunde hat ATARI ab Werk diese Stelle dick mit Isolierband (bis unter die Lasche) abgeklebt. Obwohl über dem ROM-Port selten mehr als 150 mA fließen, so ist dieser im TT mit 5 Ampere abgesichert! Wer also öfters an seinem TT bastelt, sollte die eingelötete (teure) Sicherung mit kurzen Kabeln und eventuell zusätzlicher Fassung unter dem Netzteil verlegen. Bei uns gab es damit bisher keine Probleme.

Aber Achtung: Trotzdem unter dem Netzteil gut isolieren, denn dort lauert hinterlistig das Beinchen einer Diode auf
heißen Kontakt!

jm, wl




Gruß Arthur

Offline SM124

  • Benutzer
  • Beiträge: 208
Re: Atari TT030 SCSI defekt....
« Antwort #25 am: Sa 06.06.2009, 23:56:53 »
Soo, danke!
Ich habe kurz das NT rausgeschraubt und nachgeschaut.
Die Sicherung ist noch in Ordnung, aber das Klebeband ist sehr porös geworden. Es kann gut sein, dass hier ein ungewollter Kontakt war.
Ich werde das ganze nun gut isolieren und dann mal versuchen dieses Programm für den NVRAM Reset zu finden.
Ich kann mich wage erinnern, dass der TT mal plötzlich ausging  ???
Vllt war es ja wirklich ein Kurzschluss...

Grüße
Meine Ataris: 260ST (mit "Sensenmann-TOS"), 1040STFM mit 4MB, Mega4, TT030 4MB/20MB, SM124, Nova Grafikkarte für den VME-Bus (ET4000), externes Floppy, 4x Syquest SQ5110 und einen Haufen Medien, diverses Fremdherstellerzubehör

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Atari TT030 SCSI defekt....
« Antwort #26 am: So 07.06.2009, 00:12:21 »
Hast du folgendes schon einmal gemacht?

Man mag sofort an Murphy und seine Gesetzte denken ("wenn Dein Rechner defekt ist, funktioniert der Ersatzrechner erst recht nicht"), doch die Lösung war nicht weit: Wie im Falcon 030, so ist auch im TT ein NV-RAM vorhanden. Dort stehen systemrelevante Daten wie z.B. Landeskennung, Bootverzögerung usw. Um dessen werte zurückzusetzen haben wir die interne Batterie abgehängt und den entsprechenden Kondensator am Chip entladen.

Evtl. reicht das als Reset. Vielleicht kannst du noch ne 3V Batterie an den TT hängen.

Gruß Arthur

Offline SM124

  • Benutzer
  • Beiträge: 208
Re: Atari TT030 SCSI defekt....
« Antwort #27 am: So 07.06.2009, 10:15:22 »
Danke,

aber ich habe im WWW kein beschriftetes Bild des Mainboards gefunden  :'(
Wo ist denn der NVRAM Chip und welche Kondensator gehört dazu?
Am Besten wäre die Bezichnung des Kondensators, also Cxx.

Grüße
Meine Ataris: 260ST (mit "Sensenmann-TOS"), 1040STFM mit 4MB, Mega4, TT030 4MB/20MB, SM124, Nova Grafikkarte für den VME-Bus (ET4000), externes Floppy, 4x Syquest SQ5110 und einen Haufen Medien, diverses Fremdherstellerzubehör

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Atari TT030 SCSI defekt....
« Antwort #28 am: So 07.06.2009, 17:51:03 »
Hier noch eine mögliche Lösung von dieser Seite:

"Der Rechner will trotz funktionierenden Hardware gegencheck im anderen  Rechner) nicht korrekt von Floppy oder einer angeschlossenen Festplatte booten ?
     
Da würde ich den Einsatz von CONFIG.APP (von der Falcon030 Systemdiskette) empfehlen. Das TOS 3.06 wertet offiziell von Atari gesehen nur die Boot-Präferenz (AUS/TOS/UNIX) aus. Anscheinend wertet das TT-TOS aber noch weitere Bytes aus dem NV-RAM aus und wenn diese auf einen falschem Wert bzw. beinhalten bootet der Rechner nicht mehr korrekt.
"

Das Programm liegt im Verzeichnis CONFIG auf der Diskette.


Gruß Arthur

Offline SM124

  • Benutzer
  • Beiträge: 208
Re: Atari TT030 SCSI defekt....
« Antwort #29 am: So 07.06.2009, 21:16:35 »
Danke,
beim ersten Starten der CONFIG.APP kam:
NVRAM is inoperational.
Set to default... oder so ähnlich.
Dann konnte ich das Land und die Sprache einstellen, und neustarten.
Die Platte wird aber immer noch nicht erkannt  :'(
Wenn ich jetzt CONFIG.APP nochmals starte, kommt die Meldung nicht mehr, weil der NVRAM ja Strom hat.

Was nun?
Wo ist der besagte Kondensator?

Grüße
Meine Ataris: 260ST (mit "Sensenmann-TOS"), 1040STFM mit 4MB, Mega4, TT030 4MB/20MB, SM124, Nova Grafikkarte für den VME-Bus (ET4000), externes Floppy, 4x Syquest SQ5110 und einen Haufen Medien, diverses Fremdherstellerzubehör

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Atari TT030 SCSI defekt....
« Antwort #30 am: So 07.06.2009, 21:53:59 »
So langsam werden die Optionen knapp. Die Mühe mit dem Kondensator kannst du dir glaube ich sparen. Der Vollständigkeit halber eine kurze Übersicht.

Der NVRAM-Chip ist der MC146818 und der Kondensator müßte dann der C 402 sein da dort sonst keiner in der Nähe ist. Siehe Auschnitt aus den Serviceunterlagen. Manchmal sorgt auch ein defektes oder falsch angeschlossenes Diskettenlaufwerk dafür das es nicht funktionieren will. Lass das einfach mal ab.



Gruß Arthur

P.S. Wie schon gesagt ... vom rumliegen geht selten was kaputt. Der  TT mag es z.B. nicht wenn bei laufendem TT eine externe Platte angestöpselt wird. Das ist wohl neben einer falschen Terminierung die häufigste Möglichkeit einige Chips zu killen
« Letzte Änderung: So 07.06.2009, 22:02:27 von Arthur »

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: Atari TT030 SCSI defekt....
« Antwort #31 am: Mo 08.06.2009, 09:28:57 »
Hast du bereits eine neue NV-RAM Batterie drin? Wenn nicht dann tu das doch erstmal, dann denn NV-RAM korrekt setzen. Wenn du ihn ausschaltest ist doch der NV-RAM wieder tod so kommen wir doch nicht wirklich weiter.
Tschau Ingo

Offline SM124

  • Benutzer
  • Beiträge: 208
Re: Atari TT030 SCSI defekt....
« Antwort #32 am: Mo 08.06.2009, 19:02:48 »
Hallo,

ich habe jetzt eine neue CR2032 als NVRAM Batterie dran.
Auf den Fotos sehr ihr, wie ich es gelöst habe. So kann man die Batterie leicht auswechseln.

soo, ich habe den Kondensator kurzgeschlossen, die Batterie wirder angeklemmt und den TT eingeschalten.
Wind aber immer noch nichts erkannt.

Grüße
« Letzte Änderung: Mo 08.06.2009, 19:09:11 von SM124 »
Meine Ataris: 260ST (mit "Sensenmann-TOS"), 1040STFM mit 4MB, Mega4, TT030 4MB/20MB, SM124, Nova Grafikkarte für den VME-Bus (ET4000), externes Floppy, 4x Syquest SQ5110 und einen Haufen Medien, diverses Fremdherstellerzubehör

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Atari TT030 SCSI defekt....
« Antwort #33 am: Mo 08.06.2009, 21:40:07 »
Hallo SM124, das mit der Batterie sieht gut aus und wenn du mal überprüfst ob die Uhr im ausgeschaltetem Zustand weiter läuft dann müßte das jetzt auch funktionieren. Hast du mal das Booten von der Festplatte mit der Alt-Taste abgebrochen und dann mal den Treiber von Diskette geladen (Speichertest durch drücken einer Taste abbrechen und dan die Alt-Taste gedrükt haten bis der Desktop erschein)? Den TT ohne TT-Ram und Fast-Ram Platine gebootet (also nur mit den 2MB on Board?

Sonst gibt es noch die Möglichkeit hier rein zu schauen ob mit dem DISKUS oder dem SED die Platte erkannt wird.

Gruß Arthur

Offline SM124

  • Benutzer
  • Beiträge: 208
Re: Atari TT030 SCSI defekt....
« Antwort #34 am: Di 09.06.2009, 14:20:29 »
Danke!

Also:
Da er ja nicht von der HDD bootet kann ich auch nichts abbrechen, jedenfalls passiert nichts, wenn ich ALT drücke.
Die Fastram Karte habe ich ausgebaut, keine Änderung. Du sagtest was von 2MB TT Ram auf der Platine? Bei mir gibts das nicht.
Diskus findet keine Platte und SED gibt 2-3 Bomben.
Wie kann ich die Uhr stellen/sehen?
Früher hatte ich ein CPX dafür, das ist alles auf der Platte, aber die findet er ja nicht.

Grüße
Meine Ataris: 260ST (mit "Sensenmann-TOS"), 1040STFM mit 4MB, Mega4, TT030 4MB/20MB, SM124, Nova Grafikkarte für den VME-Bus (ET4000), externes Floppy, 4x Syquest SQ5110 und einen Haufen Medien, diverses Fremdherstellerzubehör

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: Atari TT030 SCSI defekt....
« Antwort #35 am: Di 09.06.2009, 14:26:31 »
Danke!

Also:
Da er ja nicht von der HDD bootet kann ich auch nichts abbrechen, jedenfalls passiert nichts, wenn ich ALT drücke.
Die Fastram Karte habe ich ausgebaut, keine Änderung. Du sagtest was von 2MB TT Ram auf der Platine? Bei mir gibts das nicht.
Diskus findet keine Platte und SED gibt 2-3 Bomben.
Wie kann ich die Uhr stellen/sehen?
Früher hatte ich ein CPX dafür, das ist alles auf der Platte, aber die findet er ja nicht.

Grüße

Also, sicher gibt es bei dir 2MB ST-RAM on board diese findest du unter der ST-RAM Karte unter der Festplatte, Ohne die würde der TT nicht laufen.

Also bevor irgendein Tool auf die Festplatte zugreifen kann muß ein Treiber geladen sein. Egal welcher das ist.

Erst dann können auch irgendwelche Tools darauf zugreifen.

Am besten du besorgst dir mal HD-Driver damit habe ich immer gute Erfahrungen gemacht.
Also ich würde denken das hier eventuell
1. Ein Problem der Terminierung oder
2. HDD-Defekt ist.

Es muß auf dem Board Terminiert sein und die Festplatte der TT ist ne richtige Zicke wenn es um Terminierung geht.

Tschau Ingo

Offline SM124

  • Benutzer
  • Beiträge: 208
Re: Atari TT030 SCSI defekt....
« Antwort #36 am: Di 09.06.2009, 14:41:11 »
Danke,
2MB ST-Ram gibt es, klar. Sorry das habe ich falsch verstanden, ich meinte TT-Ram.
Treiber: Hushi konnte ich nicht insallieren, weil er keine Platte findet.
Die 3 Widerstandsnetzwerke zur Terminierung stecken auf dem Board. Auf der Platte ist ein kleiner Jumper auf TE siehe Fotos.
An beiden habe ich aber nie was verändert.
Kann ich die HDD auch an einem PC lesen? Also das Dateisystem?
Ach ja, was komisch ist, auf dem Kleber oben auf der Platte steht eine Jumperbestückung wie ich sie nur von IDE-Platten kenne. Diese Jumper sind auch nirgends auf der Platte zu finden.

Grüße
Meine Ataris: 260ST (mit "Sensenmann-TOS"), 1040STFM mit 4MB, Mega4, TT030 4MB/20MB, SM124, Nova Grafikkarte für den VME-Bus (ET4000), externes Floppy, 4x Syquest SQ5110 und einen Haufen Medien, diverses Fremdherstellerzubehör

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: Atari TT030 SCSI defekt....
« Antwort #37 am: Di 09.06.2009, 14:50:04 »
Kann dir ne Platte zuschicken, habe da einiges rumliegen. Kann ich hier an meinem Testen ob sie funzt . Ich glaube der hat Probs mit Platten wo man keine Wiederstandsnetzwerke stecken kann wie gesagt ist echt ne Zicke der TT.

Schick mir mal ne PM mit deiner Adresse da geht die morgen an dich raus.

Tschau ingo
Tschau Ingo

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Atari TT030 SCSI defekt....
« Antwort #38 am: Di 09.06.2009, 15:28:05 »
Da die interne Platte als auch die externe Platte nicht gefunden wird ist ein Defekt nun nicht mehr auszuschließen.
Bei alten PC's half manchmal ein Klaps auf die Platte um Platten-/Kopf- Kleber zu beheben. Evtl. hat noch jemand eine andere Idee. Ein Atari Testmodul (inkl. externem Fixture) für den Romport könnte hier sicherlich bei der Fehlersuche helfen. Mein Modul für den Falcon läuft aber nicht am TT das habe ich schon getestet. Das die interne und externe Platte defekt ist, ist eher unwahrscheinlich. 

Gruß Arthur
« Letzte Änderung: Di 09.06.2009, 15:30:18 von Arthur »

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Atari TT030 SCSI defekt....
« Antwort #39 am: Di 09.06.2009, 15:34:54 »
Diverse Atari-Disketten inkl. der ACC's bekommst du unter anderem bei ATARIWORLD..