Autor Thema: Original Atari 14/16MB Falcon Erweiterung - wer hat eine?  (Gelesen 9283 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.127
  • Nicht Labern! Machen!
Hallo Leute,

besitzt hier zufällig jemand die Original Atari 14/16MB Erweiterung für den Falcon?

Ich habe da ein paar Fragen.

a) Wie schnell sind die bestückten Speicher? 80ns? 70ns? 60ns?

b) Bis wieviel Bustakt verträgt diese Erweiterung? 25MHz?

Gruß Bernd
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

Offline djbase

  • Benutzer
  • Beiträge: 216
Re: Original Atari 14/16MB Falcon Erweiterung - wer hat eine?
« Antwort #1 am: So 03.05.2009, 16:13:53 »
Meine hat 70ns Chips verbaut. Mehr kann ich nicht beantworten.

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: Original Atari 14/16MB Falcon Erweiterung - wer hat eine?
« Antwort #2 am: So 03.05.2009, 18:05:11 »
Hi,

die Originale 14MB geht nur mit bis zu 18Mhz Bustakt ab 20bekommt man streifen.
Tschau Ingo

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.127
  • Nicht Labern! Machen!
Re: Original Atari 14/16MB Falcon Erweiterung - wer hat eine?
« Antwort #3 am: So 03.05.2009, 19:59:46 »
Hi,

die Originale 14MB geht nur mit bis zu 18Mhz Bustakt ab 20bekommt man streifen.

Hm, OK, weist Du was Atari da für Chips verbaut hat?
djbase schreibt das bei ihm 70ns drauf sind.
Ist das bei allen so? Gelten die 18MHz bei 70ns Chips?

Ich habe hier 2x 4MB Erweiterungen, die sind beide mit 80ns Chips bestückt. einmal Motorola und einmal Hyndai.

Gruß Lynxman
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: Original Atari 14/16MB Falcon Erweiterung - wer hat eine?
« Antwort #4 am: So 03.05.2009, 20:30:32 »
Hi,

ich bezweifel das da die Geschwindigkeit der Rams entscheident sind sondern eher die Leiterbahnführung. Da sind ja 16 rams drauf also 1bit Organisierte.
Tschau Ingo

Offline djbase

  • Benutzer
  • Beiträge: 216
Re: Original Atari 14/16MB Falcon Erweiterung - wer hat eine?
« Antwort #5 am: So 03.05.2009, 20:36:05 »
Die 14 MB Erweiterung von Atari hat 32 Chips je 1Mx4, zumindest CA401294.

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.127
  • Nicht Labern! Machen!
Re: Original Atari 14/16MB Falcon Erweiterung - wer hat eine?
« Antwort #6 am: So 03.05.2009, 21:03:21 »
Hi,

ich bezweifel das da die Geschwindigkeit der Rams entscheident sind sondern eher die Leiterbahnführung. Da sind ja 16 rams drauf also 1bit Organisierte.

Hi tuxie,

es sind 32 ;-) *Klugscheiß+Erbsenzähl*

Ich bin mir ziemlich sicher das es auch mit der Geschwindigkeit zu tun hat.

Ein ungepimpter Falcon braucht langsamstens 80ns damit es keine Probleme beim Bildaufbau gibt.
Ich habe eine Zeit lang meinen Falcon genommen um Speicherchips zu testen. Mit 100ns gabs im Bildaufbau Probleme. Orginellerweise ist der Speichertest durchgelaufen ohne Probleme. Es ist als nicht nur ein Übersprecheffekt, denn sonst würde der Inhalt des Ram nicht stimmen wenn man ihn testet.
Ich denke das beim Timing bei langsamer als 85ns (ich hatte auch 85ns Chips getestet, die liefen auch gut) irgendwas irrsinnig knapp ist.
Das Problem liegt Speicherseitig in den Ausgangstreibern der ICs. Die können dann einfach nicht schnell genug einen Stabilen Zustand herstellen.
Dazu dann noch ein unüberlegtes Boarddesign und schon hat man lustige Punkte auf dem Bildschirm die vor sich hinflimmern.

Gruß Bernd
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

Offline djbase

  • Benutzer
  • Beiträge: 216
Re: Original Atari 14/16MB Falcon Erweiterung - wer hat eine?
« Antwort #7 am: Mo 04.05.2009, 19:21:32 »
Es sind vornehmlich wohl 2 wichtige Faktoren, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden:

1. Länge der Leiterbahnen
2. Qualität des Rams

Selbst wenn das Layout der Leiterplatte ansich stimmt, kann es dennoch bei Verwendung von schlechtem (nicht unbedingt langsamen) Ram zu den bekannten Pixelfehlern kommen.

Die CT14 wird ja als kompatibel angesehen, jedoch spricht Rodolphe selbst davon, das die Karte mehr oder weniger Probleme haben kann, obwohl bei seinen Tests schnelles Ram (mit 60ns) verwendet wurde.

Auch die Atari 14MB Karte scheint hier ja bei einem zu laufen, beim anderen nicht, wenn ich die Kommentare richtig verstanden habe im anderen Thread.

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.127
  • Nicht Labern! Machen!
Re: Original Atari 14/16MB Falcon Erweiterung - wer hat eine?
« Antwort #8 am: Mo 04.05.2009, 20:13:26 »
Die CT14 wird ja als kompatibel angesehen, jedoch spricht Rodolphe selbst davon, das die Karte mehr oder weniger Probleme haben kann, obwohl bei seinen Tests schnelles Ram (mit 60ns) verwendet wurde.

Das ist das Problem der PS/2 Karten. Wenn der Anwender irgenwelchen Speicher nimmt, der in einem PC gelaufen ist, kann es zu Problemen kommen.

Wenn man hochwertigen Speicher nimmt dann funktionierts. Nur hat nicht jeder genug Background um guten Speicher erkennen zu können.
Da ich Jahrelang für einen PC-Händler 30 pol und PS/2 (teilweise auch SDRAM) repariert habe (auch 9 chip 30 pol!), denke ich, das ich es kann. Auf jeden Fall erkenne ich die Problemkinder schon am Chip Aufdruck und auch sonst gibt es verräterische Dinge am Layout selber.

Bei Standard Falcons gibt es mit allen Karten kein Problem.
Ich habe 6 verschiedene Speicherkarten hier, alle laufen in meinem Falcon ohne jedes Problem.
(1x 4MB von Atari, 1x30 Pol Simm & 1x PS/2 zum Testen, beide Modifiziert, 1x selbstbauversuch PS/2 von anno 94 (läuft, aber nur in einem Tower einbaubar, da ich den passenden Sockel nicht auftreiben konnte),  1x 30pol Simm zum normal Arbeiten (Riesending, aber läuft) und dann eben die 14MB mit den aufgelöteten Speichern.)

Nur bei meiner eigenen mit den aufgelöteten Chips kann ich mir sicher sein das sie mir 25MHz Bustakt laufen wird.
Und das in wahrscheinlich jedem Falcon.
Die anderen Boards sind teilweise grausam was das Layout angeht. Aber OK, auf normalen Falcons laufen alle.
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: Original Atari 14/16MB Falcon Erweiterung - wer hat eine?
« Antwort #9 am: Mo 04.05.2009, 23:44:19 »
Hi,

ich bezweifel das da die Geschwindigkeit der Rams entscheident sind sondern eher die Leiterbahnführung. Da sind ja 16 rams drauf also 1bit Organisierte.

Hi tuxie,

es sind 32 ;-) *Klugscheiß+Erbsenzähl*

Ich bin mir ziemlich sicher das es auch mit der Geschwindigkeit zu tun hat.

Ein ungepimpter Falcon braucht langsamstens 80ns damit es keine Probleme beim Bildaufbau gibt.
Ich habe eine Zeit lang meinen Falcon genommen um Speicherchips zu testen. Mit 100ns gabs im Bildaufbau Probleme. Orginellerweise ist der Speichertest durchgelaufen ohne Probleme. Es ist als nicht nur ein Übersprecheffekt, denn sonst würde der Inhalt des Ram nicht stimmen wenn man ihn testet.
Ich denke das beim Timing bei langsamer als 85ns (ich hatte auch 85ns Chips getestet, die liefen auch gut) irgendwas irrsinnig knapp ist.
Das Problem liegt Speicherseitig in den Ausgangstreibern der ICs. Die können dann einfach nicht schnell genug einen Stabilen Zustand herstellen.
Dazu dann noch ein unüberlegtes Boarddesign und schon hat man lustige Punkte auf dem Bildschirm die vor sich hinflimmern.

Gruß Bernd

Achja stimmt ja die ist ja auf beiden Seiten bestückt,  :-[ :-[ :-[
Tschau Ingo

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Original Atari 14/16MB Falcon Erweiterung - wer hat eine?
« Antwort #10 am: Di 05.05.2009, 14:04:28 »
Weiß von euch jemand wieviel Takte der Falcon zum lesen und schreiben von 4 aufeinanderfolgenden Bytes im günstigtem Falls benötigt und gibt es so etwas wie ein Burstmode?

Gruß Arthur

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.127
  • Nicht Labern! Machen!
Re: Original Atari 14/16MB Falcon Erweiterung - wer hat eine?
« Antwort #11 am: Di 05.05.2009, 19:40:57 »
Weiß von euch jemand wieviel Takte der Falcon zum lesen und schreiben von 4 aufeinanderfolgenden Bytes im günstigtem Falls benötigt und gibt es so etwas wie ein Burstmode?

Gruß Arthur

Das Timing kenne ich nicht im detail.

Der Burstmode beim Falcon ist ein FPM, Fast Page Mode.

Allerdings habe ich spontan keinen Plan wieviele Bytes da hintereinander gelsen/geschrieben werden können.

Übrigens gibt es diesen FPM auch in den EDO-Chips. Deshalb kann man einen Falcon auch mit EDO erweitern.
Wers nicht glaubt soll im Datenblatt der Edo-Speicher nachschauen.

Gruß Bernd
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)